Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8162 VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.03.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Günther: Union hätte offener über Schulden sprechen müssen

21.03.2025 - 23:04:56
BERLIN (dpa-AFX) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat Verständnis dafür gezeigt, dass sich manche Wähler beim Thema Schuldenaufnahme von der Union getäuscht fühlen. "Ich glaube, dass wir selbstkritisch sagen müssen, dass es besser gewesen wäre, diese Diskussion etwas offener vorher zu führen", sagte Günther im ZDF-"Heute Journal".

CDU-Chef Friedrich Merz, der wahrscheinlich der künftige Bundeskanzler ist, hatte vor der Bundestagswahl im Februar eine hohe Neuverschuldung abgelehnt. Nach der Wahl vereinbarte er aber mit SPD und Grünen ein Schuldenpaket in Rekordhöhe. Dieses wurde zunächst vom Bundestag und heute auch vom Bundesrat beschlossen.

Günther sagte dazu: "Ich glaube, dass wir das sehr, sehr gut erklären müssen. Denn in der Tat ist dieser Widerspruch natürlich da." Die Union habe zwar vor der Bundestagswahl intern über die Schuldenbremse gesprochen - und Merz habe auch gerade beim Thema Verteidigungsausgaben immer gesagt, dass man über Sondervermögen sprechen müsse.

"Aber wir sind jetzt weitere Schritte gegangen", sagte Günther. Das erkläre sich dadurch, dass sich die weltpolitische Lage in den vergangenen Wochen stark verändert habe. Es sei wichtig, jetzt zu handeln. "Und am Ende wird eben hängen bleiben, ob wir das Richtige getan haben und nicht, zu welchem Zeitpunkt wir das gemacht haben", meinte Günther.

Laut dem ZDF-Politbarometer sind 73 Prozent der Befragten - darunter 44 Prozent der CDU/CSU-Anhänger - der Meinung, die Union und ihr Kanzlerkandidat Merz hätten die Wähler beim Thema Schuldenaufnahme getäuscht. 25 Prozent halten den Vorwurf für nicht berechtigt./bg/DP/mis


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang