Nachrichtenübersicht
Suchergebnis: 200 Treffer (Kategorie "Topthemen", Zeitraum 1 Tag)
dpa-AFX: AKTIE IM FOKUS 2: Maue Geschäftsaussichten drücken Siltronic um fast 10 Prozent
21.02.2019 - 18:10:24
(neu: Schlusskurse)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein erwarteter Gewinnrückgang beim Halbleiterkonzern
Siltronic hat am Donnerstag dessen Aktien heftig unter Druck
gebracht. Sie brachen um 8,90 Prozent auf 88,44 Euro ein und waren damit
Schlusslicht im leicht schwächeren MDax.
Analyst Achal Sultania von der Credit Suisse senkte daraufhin sein Kursziel
um etwas mehr als ein Fünftel auf 88 Euro. Er habe nun seine Umsatz- und
Ergebnisprognosen für 2019 und 2020 deutlich reduziert, begründete er seinen
Schritt und bestätigte sein Anlageurteil mit "Neutral". Die geringe
Berechenbarkeit der weiteren Geschäftsentwicklung, insbesondere das Tempo und
Ausmaß der Kapazitätserweiterung, sei besorgniserregend.
"Siltronic hatte zwar zur Bekanntgabe der vorläufigen Jahreszahlen für 2018
signalisiert, dass der Start ins Jahr 2019 verhalten war und das neue Jahr
insgesamt flau werden dürfte. Es ist dabei aber nicht gelungen, die
Markterwartungen ausreichend zu dämpfen", konstatierte Analyst Michael Schäfer
von der Commerzbank.
Einem Händler zufolge kamen vor allem die erhöhten Abschreibungen am Markt
schlecht an. Das Unternehmen rechnet 2019 beim Gewinn vor Zinsen und Steuern
(Ebit) zudem mit einem Rückgang um gut zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Etliche Analysten hätten indes mit einem Anstieg gerechnet oder zumindest mit
einem stabilen Ebit.
Ein weiterer Börsianer strich negativ heraus, dass der Waferabsatz im ersten Halbjahr 2019 deutlich unter dem des zweiten Halbjahres 2018 liegen werde und
zudem die Investitionen in Kapazität und Automatisierung erheblich steigen
dürften. Alles in allem passten die Prognosen des Unternehmens nicht, wenn man
auf eine Wachstumsstory setzen wolle./ck/la/he/ck/he
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein erwarteter Gewinnrückgang beim Halbleiterkonzern
Siltronic
gebracht. Sie brachen um 8,90 Prozent auf 88,44 Euro ein und waren damit
Schlusslicht im leicht schwächeren MDax
Analyst Achal Sultania von der Credit Suisse senkte daraufhin sein Kursziel
um etwas mehr als ein Fünftel auf 88 Euro. Er habe nun seine Umsatz- und
Ergebnisprognosen für 2019 und 2020 deutlich reduziert, begründete er seinen
Schritt und bestätigte sein Anlageurteil mit "Neutral". Die geringe
Berechenbarkeit der weiteren Geschäftsentwicklung, insbesondere das Tempo und
Ausmaß der Kapazitätserweiterung, sei besorgniserregend.
"Siltronic hatte zwar zur Bekanntgabe der vorläufigen Jahreszahlen für 2018
signalisiert, dass der Start ins Jahr 2019 verhalten war und das neue Jahr
insgesamt flau werden dürfte. Es ist dabei aber nicht gelungen, die
Markterwartungen ausreichend zu dämpfen", konstatierte Analyst Michael Schäfer
von der Commerzbank.
Einem Händler zufolge kamen vor allem die erhöhten Abschreibungen am Markt
schlecht an. Das Unternehmen rechnet 2019 beim Gewinn vor Zinsen und Steuern
(Ebit) zudem mit einem Rückgang um gut zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Etliche Analysten hätten indes mit einem Anstieg gerechnet oder zumindest mit
einem stabilen Ebit.
Ein weiterer Börsianer strich negativ heraus, dass der Waferabsatz im ersten Halbjahr 2019 deutlich unter dem des zweiten Halbjahres 2018 liegen werde und
zudem die Investitionen in Kapazität und Automatisierung erheblich steigen
dürften. Alles in allem passten die Prognosen des Unternehmens nicht, wenn man
auf eine Wachstumsstory setzen wolle./ck/la/he/ck/he
Bezeichnung |
WKN Börse |
Kurs Währung |
± ±% |
Kurs vom |
---|---|---|---|---|
SILTRONIC AG NA O.N. | WAF300 Frankfurt |
88,140 EUR |
+3,38 +3,99% |
21.02.19 18:20:45 |
Wichtig: Es ist zu berücksichtigen, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen. Bei Performanceangaben handelt es sich um Bruttowertangaben, bei denen Provisionen, Gebühren und andere Entgelte nicht berücksichtigt werden.