Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8726 Volksbank pur eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13.06.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank pur eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Alle", Zeitraum 1 Tag)

Schneider: Ozeankonferenz hat Meeresschutz deutlich vorangebracht

13.06.2025 - 17:03:24
NIZZA (dpa-AFX) - Die Ozeankonferenz der Vereinten Nationen hat dem Meeresschutz aus Sicht von Umweltminister Carsten Schneider einen wichtigen Schub gegeben. "Diese Konferenz hat den Meeresschutz deutlich vorangebracht, trotz geopolitisch schwieriger Lage", kommentierte der SPD-Politiker die am Abend endende Tagung. So hätten sich weitere Staaten klar gegen einen möglichen Tiefseebergbau ausgesprochen. Außerdem habe man mit Partnerländern verabredet, künftig Schutzgebiete in der Hochsee gemeinsam zu entwickeln.

Aus Sicht des Umweltministeriums verpflichtet sich die internationale Staatengemeinschaft mit dem "Aktionsplan von Nizza" zu ambitioniertem Meeresschutz. Er ist eine Sammlung von Selbstverpflichtungen der Staaten. Während einige Umweltorganisationen Fortschritte etwa beim Hochseeabkommen oder mit Blick auf den Kampf gegen Plastikverschmutzung lobten, hielten nicht alle die Ergebnisse für ausreichend. Die Organisation OceanCare mahnte, sie genügten nicht, damit die Weltgemeinschaft ihre eigenen Ziele beim Meeresschutz bis 2030 erreiche./rbo/DP/mis


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang