Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12631 Volksbank Greven eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 05.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Greven eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Vorschau täglicher Börsennewsletter

Der Börsen-Newsletter Ihrer Volksbank Greven eG - 05.06.2024
Tagesausblick 05.06.2024:

Der Ausblick auf den heutigen Handelstag lag zum Versandzeitpunkt des Newsletters
noch nicht vor. Im nächsten Newsletter finden Sie den Tagesausblick wieder wie gewohnt.
Vorgaben aus den Märkten:

  Zeit Akt.Wert Diff (abs. / %)
Xetra-DAX 17:50 18.575,94 +170,30 +0,93%
TecDAX 17:50 3.415,90 +56,95 +1,70%
MDAX 17:50 26.965,72 +185,73 +0,69%
Euro Stoxx 50 17:50 5.035,66 +82,29 +1,66%
Dow Jones 20:33 38.828,57 +117,28 +0,30%
Nikkei 225 08:20 38.490,17 -347,29 -0,89%
Gewinner/Verlierer (Stand: 20:33):

DAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
SARTORIUS AG VO... 246,30 EUR +10,20 +4,32%
MERCK KGAA INHA... 170,75 EUR +4,40 +2,65%
SIEMENS AG NAME... 178,82 EUR +4,54 +2,61%

DAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
COVESTRO AG INH... 48,10 EUR -0,81 -1,66%
RWE AG INHABER-... 35,20 EUR -0,37 -1,04%
ZALANDO SE INHA... 24,15 EUR -0,22 -0,90%

TecDAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
SUESS MICROTEC ... 57,70 EUR +3,50 +6,46%
NEMETSCHEK SE I... 91,25 EUR +4,65 +5,37%
JENOPTIK AG NAM... 29,30 EUR +1,36 +4,87%

TecDAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
ENERGIEKONTOR A... 71,40 EUR -0,60 -0,83%
ECKERT & ZIEGLE... 48,10 EUR +0,06 +0,12%
NORDEX SE INHAB... 14,42 EUR +0,02 +0,14%
Erste Nachrichten von heute:

- Zur Zeit liegen keine Meldungen vor!
Presseschau vom 05.06.2024:

bis 17.30 Uhr:
- US-Basketballprofiliga NBA kurz vor milliardenschwerem Deal für Live-Rechte:
NBC, ESPN und Amazon sollen über 11 Jahre 76 Milliarden US-Dollar zahlen, WSJ
- Verfahren für FTI-Übernahme durch Finanzinvestor Certares wurde nicht beim
Bundeskartellamt beantragt, Capital
- Um die Anpassung an die Folgen der Klimakrise voranzutreiben, hat
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) dafür gewoben, dass Bund, Länder und
Kommunen eine gemeinsame Finanzierungsgrundlage schaffen, Interview, Rheinische
Post
- Die SPD-Bundestagsfraktion übt scharfe Kritik an den Steuerentlastungsplänen
von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), Interview mit
SPD-Fraktionsvize Achim Post, Rheinische Post
- Vor seiner Regierungserklärung zur Sicherheitslage in Deutschland fordert die
Union Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, im Kampf gegen den Islamismus auch zu
handeln, Interview mit Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU), Rheinische
Post
- AfD-Chef Tino Chrupalla fordert nach Verletzung eines AfD-Kandidaten in
Mannheim den Bundespräsidenten zum Eingreifen auf, Welt Fernsehen
- Die Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Sahra Wagenknecht,
bereut ihre harte Kritik am CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter in keiner
Weise und lehnt jede Mitverantwortung für einen tätlichen Angriff auf
Kiesewetter bei einer Wahlkundgebung ab, Welt Fernsehen
- SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sieht sich in der Rekordzahl an Millionären
in der SPD-Forderung nach einer neuen Vermögenssteuer bestätigt, Welt Fernsehen
- Der Rollstuhlhersteller Sunrise Medical erzielt beim Verkauf durch seinen
Eigner Nordic Capital einen Milliardenwert, FAZ
- Start-up-Verbandschefin Verena Pausder: Mindestens ein Prozent der
Hochschulbudgets muss in Ausgründungen fließen, Gespräch, FAZ
- Fleischhersteller Vion stellt Standorte in mehreren Paketen ins Schaufenster,
Lebensmittelzeitung
-Mehrheit der Deutschen findet es richtig, dass US-Präsident Biden verschärfte
Maßnahmen an der Grenze zu Mexiko plant, Welt Fernsehen

bis 11.15 Uhr:
- Ford-Chef Jim Farley: Hybrid-Modelle sind die Zukunft, Interview, Auto Motor
und Sport
- Die Brauereien in Deutschland rechnen während der Fußball-EM mit einem Schub
beim Absatz von alkoholfreiem Bier, Interview mit dem Hauptgeschäftsführer des
Brauer-Bundes, Holger Eichele, Rheinische Post
- Wirtschaftsstaatssekretärin Franziska Brantner wünscht sich von Elon Musk
weniger „Hass und Hetze“, Interview, Zeit
- Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr
erheblich zugenommen, Welt

bis 7.00 Uhr:
- Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD): Regierung will Anbieter von
bezahlbarem Wohnraum steuerlich fördern, Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter
Zeitung
- Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg kritisiert China für Boykott von
Friedensgipfel, NDR Info-Podcast Streitkräfte und Strategien
- Der neue Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch (SPD), kämpft gegen
Mobbing innerhalb der Polizei, Rheinische Post
- VDA-Präsidentin Hildegard Müller hat vor negativen Folgen der geplanten
EU-Batterieverordnung für Deutschland gewarnt, Rheinische Post
- VDA-Präsidentin Hildegard Müller hat vor EU-Strafzöllen auf Importe
chinesischer E-Autos gewarnt und dabei eine aktivere Rolle der Bundesregierung
auf EU-Ebene gefordert, Rheinische Post
- VDA-Präsidentin Hildegard Müller hat die Bundesregierung dazu aufgefordert,
für bessere Standortbedingungen und mehr Wettbewerbsfähigkeit zu sorgen,
Rheinische Post
- SPD-Bundestagsfraktion fordert wegen Hochwasserkatastrophe Lockerung der
Schuldenbremse, Rheinische Post
- Der Präsident von Unternehmer NRW, Arndt Kirchhoff, hat vor einer
Deindustrialisierung gewarnt, Rheinische Post
- Kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft am 14. Juni schaffen sich die
Deutschen wieder vermehrt neue und größere Fernseher an, Rheinische Post
- Der Chef des Forschungsinstitutes ZEW, Achim Wambach, fordert ein Ende der
Buchpreisbindung, Rheinische Post
- Nach dem Tod eines Polizisten in Mannheim, der einem Messerangriff durch einen
Islamisten zum Opfer fiel, arbeitet die Bundesregierung an Plänen, afghanische
Straftäter in Nachbarländer Afghanistans abzuschieben, Bild
- Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) konkretisiert seine Steuerpläne
und will die kalte Progression bis 2026 im Volumen von mehr als 13 Milliarden
Euro abbauen, Bild

bis 23.45 Uhr:
- SPD will mit Olaf Scholz in die nächste Bundestagswahl ziehen, FAZ
- "Die Schuldenbremse verhindert keine Investitionen", sagt Finanzministerin der
Schweiz, Karin Keller-Sutter, Interview, FAZ
- Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) spricht sich klar für
Abschiebungen von Straftätern "auch nach Afghanistan" aus, Welt Fernsehen

bis 21.00 Uhr:
- Apple hat mit Chinas Mobilfunker China Mobile Gespräche geführt, den
Streamingdienst Apple TV+ in die Volksrepublik zu bringen, The Information
- Der Vorsitzende des Verbands der Universitätsklinika, Jens Scholz, hat
Gesundheitsminister Karl Lauterbach dazu aufgefordert, beim Ende Mai gestarteten
Klinik-Atlas unverzüglich nachzubessern, Politico
- FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai erwartet von den Grünen Zustimmung zu
Abschiebungen nach Afghanistan, Welt Fernsehen
- EM führt laut Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle
nicht zu mehr Wachstum, HB
- Blackstone-Chef Stephen Schwarzman sieht Europas Krise als Chance für
Milliardeninvestitionen in den Immobiliensektor, HB
- Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) fordert eine
verpflichtende Elementarversicherung, HB
- Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) verschiebt Bericht über den
Kohleausstieg, HB
- Der Rückgang des Verbrauchs fossiler Brennstoffe könnte nach einer Studie des
von Speditionsmilliardär Klaus-Michael Kühne gestifteten Instituts zu
Gewinneinbußen von 214 Milliarden Dollar für die Betreiber der globalen
Tankerflotte führen, HB

Börsenkalender - Termine des Tages:

Fuer dieses Datum liegen keine Einträge vor.

Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.

Quellen: Infront Financial Technology GmbH

Seitenanfang