Newsletter
Vorschau täglicher Börsennewsletter
Der Boersen-Newsletter Ihrer Volksbank im Bergischen Land - 06.07.2022
Tagesausblick 06.07.2022:
DEUTSCHLAND: - STABILISIERUNGSVERSUCH IM ABWÄRTSTREND - Nach immer höheren Verlusten seit
Jahresbeginn dürfte der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte einmal mehr eine Stabilisierung
versuchen. Die Erwartung einer ausgeprägten konjunkturellen Schwäche hatte den Leitindex Dax am
Vortag knapp drei Prozent ins Minus gedrückt, auf den niedrigsten Stand seit November 2020. Der
Broker IG taxierte den Leitindex am Mittwoch zwei Stunden vor Handelsbeginn mit 12 570 Punkten rund
1,4 Prozent über seinem Vortagesschluss. Unterstützung erhalten die Kurse vor allem von der
US-Technologiebörse Nasdaq. Dort hatten sich die Investoren am Dienstag wieder vorgewagt, der Index
Nasdaq 100 hatte sich nach dem Börsenschluss am deutschen Markt erholt. Mehr als ein Fünftel haben
die 40 Dax-Konzerne allerdings in Summe seit Jahresbeginn an Börsenwert eingebüßt. In den
vergangenen Wochen waren auf Erholungsversuche immer wieder teils hohe Verluste gefolgt.
"Inflation, Rezessionsängste, Gas-Problematik: Auch mit Beginn des zweiten Halbjahres kommen die
Märkte nicht in Schwung und verlieren deutlich", resümierten die Börsenexperten von Index Radar.
Die runde Dax-Marke von 12 000 Zählern könne "noch diese Woche fallen".
USA: - UNEINHEITLICH - Die US-Börsen sind nach einem langen Wochenende am Dienstag zeitweise auf
Talfahrt gegangen. Im Handelsverlauf gelang den Nasdaq-Indizes dank ihrer starken Ausrichtung auf
Technologiewerte jedoch eine Kehrtwende in die Gewinnzone. Auch der S&P 500 fand den Weg ins Plus,
während der Dow Jones Industrial sich zwar ebenfalls spürbar erholte, aber mit Verlusten schloss.
Die Stimmung blieb insgesamt aber trüb. Rezessionssorgen dominieren zunehmend das Geschehen in den
Handelssälen.
ASIEN: - ÜBERWIEGEND VERLUSTE - Rezessionsängste haben die Börsen Asiens am Mittwoch mehrheitlich
nach unten gezogen. In Japan sank der Nikkei 225 kurz vor Handelsende um rund ein Prozent. Der
Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong fiel um gut eineinhalb Prozent und der
CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Unternehmen des chinesischen Festlands büßte mehr als ein
Prozent ein. Moderate Kursgewinne gab es hingegen in Indien.
Vorgaben aus den Märkten:
Gewinner/Verlierer (Stand: 11:17):
DAX Gewinner
DAX Verlierer
TecDAX Gewinner
TecDAX Verlierer
Erste Nachrichten von heute:
Presseschau vom 06.07.2022:
bis 7.00 Uhr
- Union kritisiert geplantes Aufenthaltsrecht für langjährig Geduldete, HB
- Ärztebund-Chefin Susanne Johna besorgt über Corona-Ausfälle in Klinken:
"Gesundheitssystem kommt wieder an Grenzen", HB
- Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD): Warmes Wasser abzudrehen ist
"rechtswidrig", Zeitungen der Funke Mediengruppe
- Konzertveranstalter FKP Scorpio fordert Maßnahmen über das Ende gegenwärtiger
Hilfsprogramme hinaus - Höhere Personal- und Energiekosten belasten die Branche,
Neue Osnabrücker Zeitung
- Facebook-Eigner Meta hält trotz Krypto-Crash an NFT-Plänen fest, FT
bis 23.45 Uhr:
- Verband der Reeder bezweifelt Umsetzbarkeit der Flüssiggasstrategie von
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Interview mit
Hauptgeschäftsführer Martin Kröger, Bild
- Wirtschaftsexperte der Linke-Fraktion, Klaus Ernst: Regierung soll mit
Russland über Nord Stream 2 reden und Energie-Sanktionen aufheben, Rheinische
Post
- CDU-Generalsekretär Mario Czaja zu steigenden Preisen und Flughafen-Chaos:
Ampel-Regierung handelt verantwortungslos, Interview, Rheinische Post
- NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) empfiehlt Kartellamt Prüfung bei
Dämmmaterialien, Interview, Rheinische Post
- NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) Land bereitet Schutzschirm für
Stadtwerke vor, Interview, Rheinische Post
- Bischof Heinrich Timmerevers kritisiert Kölner Bistumsleitung, Bild
bis 21 Uhr:
- Umfrage: Dax-Konzerne erhöhen ihre Gehaltsbudgets, HB
- DIW-Forscher warnen vor möglichem Scheitern der Energiewende in Deutschland,
t-online
- Abwicklungsplattform Thipara der Munich-Re-Tochter Ergo geht als Abwickler für
andere Lebensversicherer an den Markt, Interview mit dem Chef der Sparte, Frank
Wittholt, BöZ
- Grüne versprechen sich von erstem Ampel-Migrationspaket Vorteile für
Unternehmen - FDP sieht weiteren Handlungsbedarf, Interview mit der
Migrationsexpertin der Grünen-Bundestagsfraktion, Filiz Polat, und
FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle, HB
- Evaluation der Corona-Maßnahmen: Sachverständige wehren sich gegen Kritik,
Gastbeitrag von Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin
für Sozialforschung, Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI - Leibniz-Instituts
für Wirtschaftsforschung in Essen, und Hendrik Streeck, Direktor des Instituts
für Virologie des Universitätsklinikums Bonn, Zeit online
- Vorsitzender im Auswärtigen Ausschuss Michael Roth fordert deutsche
Unterstützung für Rückeroberung, Interview, Welt Fernsehen
- Vorsitzender im Auswärtigen Ausschuss Michael Roth spricht offen über seine
gesundheitsbedingte Auszeit, Interview, Welt Fernsehen
Börsenkalender - Termine des Tages:
DEUTSCHLAND: - STABILISIERUNGSVERSUCH IM ABWÄRTSTREND - Nach immer höheren Verlusten seit
Jahresbeginn dürfte der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte einmal mehr eine Stabilisierung
versuchen. Die Erwartung einer ausgeprägten konjunkturellen Schwäche hatte den Leitindex Dax am
Vortag knapp drei Prozent ins Minus gedrückt, auf den niedrigsten Stand seit November 2020. Der
Broker IG taxierte den Leitindex am Mittwoch zwei Stunden vor Handelsbeginn mit 12 570 Punkten rund
1,4 Prozent über seinem Vortagesschluss. Unterstützung erhalten die Kurse vor allem von der
US-Technologiebörse Nasdaq. Dort hatten sich die Investoren am Dienstag wieder vorgewagt, der Index
Nasdaq 100 hatte sich nach dem Börsenschluss am deutschen Markt erholt. Mehr als ein Fünftel haben
die 40 Dax-Konzerne allerdings in Summe seit Jahresbeginn an Börsenwert eingebüßt. In den
vergangenen Wochen waren auf Erholungsversuche immer wieder teils hohe Verluste gefolgt.
"Inflation, Rezessionsängste, Gas-Problematik: Auch mit Beginn des zweiten Halbjahres kommen die
Märkte nicht in Schwung und verlieren deutlich", resümierten die Börsenexperten von Index Radar.
Die runde Dax-Marke von 12 000 Zählern könne "noch diese Woche fallen".
USA: - UNEINHEITLICH - Die US-Börsen sind nach einem langen Wochenende am Dienstag zeitweise auf
Talfahrt gegangen. Im Handelsverlauf gelang den Nasdaq-Indizes dank ihrer starken Ausrichtung auf
Technologiewerte jedoch eine Kehrtwende in die Gewinnzone. Auch der S&P 500 fand den Weg ins Plus,
während der Dow Jones Industrial sich zwar ebenfalls spürbar erholte, aber mit Verlusten schloss.
Die Stimmung blieb insgesamt aber trüb. Rezessionssorgen dominieren zunehmend das Geschehen in den
Handelssälen.
ASIEN: - ÜBERWIEGEND VERLUSTE - Rezessionsängste haben die Börsen Asiens am Mittwoch mehrheitlich
nach unten gezogen. In Japan sank der Nikkei 225 kurz vor Handelsende um rund ein Prozent. Der
Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong fiel um gut eineinhalb Prozent und der
CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Unternehmen des chinesischen Festlands büßte mehr als ein
Prozent ein. Moderate Kursgewinne gab es hingegen in Indien.
Vorgaben aus den Märkten:
Zeit | Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
Xetra-DAX | 11:02 | 12.530,39 | +129,19 | +1,04% |
TecDAX | 11:02 | 2.894,37 | +46,72 | +1,64% |
MDAX | 11:02 | 24.847,57 | +212,57 | +0,86% |
Euro Stoxx 50 | 11:02 | 3.394,63 | +34,80 | +1,04% |
Dow Jones | 23:04 | 30.967,82 | -129,44 | -0,42% |
Nikkei 225 | 08:20 | 26.107,65 | -315,82 | -1,20% |
DAX Gewinner
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
HELLOFRESH SE I... | 32,72 EUR | +1,57 | +5,04% |
ZALANDO SE INHA... | 24,70 EUR | +0,90 | +3,78% |
SAP SE INHABER-... | 88,41 EUR | +2,98 | +3,49% |
DAX Verlierer
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
ADIDAS AG NAMEN... | 159,28 EUR | -6,96 | -4,19% |
DEUTSCHE BANK A... | 7,65 EUR | -0,12 | -1,48% |
E.ON SE NAMENS-... | 7,81 EUR | -0,11 | -1,39% |
TecDAX Gewinner
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
KONTRON AG INHA... | 14,22 EUR | +0,84 | +6,28% |
NEMETSCHEK SE I... | 59,70 EUR | +2,20 | +3,83% |
SUSE S.A. ACTIO... | 20,90 EUR | +0,74 | +3,67% |
TecDAX Verlierer
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
VERBIO VEREINIG... | 46,70 EUR | -0,46 | -0,98% |
SOFTWARE AG NAM... | 29,00 EUR | -0,22 | -0,75% |
FREENET AG NAME... | 23,23 EUR | -0,17 | -0,73% |
- 10:43:13 | DGAP-News: Aufsichtsrat beruft Sabine Mlnarsky zu Personalvorständin der Commerzbank (deutsch) |
- 10:42:31 | Lawrow will bei G20-Treffen auch bilaterale Gespräche führen |
- 10:39:39 | DGAP-Stimmrechte: Rheinmetall AG (deutsch) |
- 10:29:24 | UN-Organisation: Hohe Lebensmittelpreise gefährden Versorgung |
- 10:25:58 | Apex baut Wasserstoff-Pilotanlage für Bremer Stahlwerk von ArcelorMittal |
- 10:22:37 | APA ots news: UNIQA: Reise-Schutz braucht Fixplatz im Urlaubsgepäck |
- 10:17:25 | DGAP-Stimmrechte: BASF SE (deutsch) |
- 10:16:07 | Stau der Containerschiffe in der Nordsee wächst weiter |
- 10:14:31 | Kreise: USA wollen Exportverbot für ältere Chipanlagen von ASML nach China |
- 10:14:30 | WDH/Vor Fristablauf: Bieter wollen Offerte für Deutsche Euroshop nicht erhöhen |
bis 7.00 Uhr
- Union kritisiert geplantes Aufenthaltsrecht für langjährig Geduldete, HB
- Ärztebund-Chefin Susanne Johna besorgt über Corona-Ausfälle in Klinken:
"Gesundheitssystem kommt wieder an Grenzen", HB
- Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD): Warmes Wasser abzudrehen ist
"rechtswidrig", Zeitungen der Funke Mediengruppe
- Konzertveranstalter FKP Scorpio fordert Maßnahmen über das Ende gegenwärtiger
Hilfsprogramme hinaus - Höhere Personal- und Energiekosten belasten die Branche,
Neue Osnabrücker Zeitung
- Facebook-Eigner Meta hält trotz Krypto-Crash an NFT-Plänen fest, FT
bis 23.45 Uhr:
- Verband der Reeder bezweifelt Umsetzbarkeit der Flüssiggasstrategie von
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Interview mit
Hauptgeschäftsführer Martin Kröger, Bild
- Wirtschaftsexperte der Linke-Fraktion, Klaus Ernst: Regierung soll mit
Russland über Nord Stream 2 reden und Energie-Sanktionen aufheben, Rheinische
Post
- CDU-Generalsekretär Mario Czaja zu steigenden Preisen und Flughafen-Chaos:
Ampel-Regierung handelt verantwortungslos, Interview, Rheinische Post
- NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) empfiehlt Kartellamt Prüfung bei
Dämmmaterialien, Interview, Rheinische Post
- NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) Land bereitet Schutzschirm für
Stadtwerke vor, Interview, Rheinische Post
- Bischof Heinrich Timmerevers kritisiert Kölner Bistumsleitung, Bild
bis 21 Uhr:
- Umfrage: Dax-Konzerne erhöhen ihre Gehaltsbudgets, HB
- DIW-Forscher warnen vor möglichem Scheitern der Energiewende in Deutschland,
t-online
- Abwicklungsplattform Thipara der Munich-Re-Tochter Ergo geht als Abwickler für
andere Lebensversicherer an den Markt, Interview mit dem Chef der Sparte, Frank
Wittholt, BöZ
- Grüne versprechen sich von erstem Ampel-Migrationspaket Vorteile für
Unternehmen - FDP sieht weiteren Handlungsbedarf, Interview mit der
Migrationsexpertin der Grünen-Bundestagsfraktion, Filiz Polat, und
FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle, HB
- Evaluation der Corona-Maßnahmen: Sachverständige wehren sich gegen Kritik,
Gastbeitrag von Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin
für Sozialforschung, Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI - Leibniz-Instituts
für Wirtschaftsforschung in Essen, und Hendrik Streeck, Direktor des Instituts
für Virologie des Universitätsklinikums Bonn, Zeit online
- Vorsitzender im Auswärtigen Ausschuss Michael Roth fordert deutsche
Unterstützung für Rückeroberung, Interview, Welt Fernsehen
- Vorsitzender im Auswärtigen Ausschuss Michael Roth spricht offen über seine
gesundheitsbedingte Auszeit, Interview, Welt Fernsehen
Börsenkalender - Termine des Tages:
Telekom Austria AG: Dividenden Zahltag | - | Schlussdividende Zahltag |
Voestalpine AG: Hauptversammlung | - | Ordentliche Hauptversammlung |
CropEnergies AG: Bericht 1. Quartal 2022/23 | - | Bericht zum 1. Quartal |
Aegon N.V.: Payment Date | - | Schlussdividende Zahltag |
Hypothekarbank Lenzburg: Ergebnisse des 1. Halbjahres 2022 | - | Veröffentlichung des Halbjahresberichtes |
Spanien: Industrieproduktionsindex Mai 2022 | - | Industrieproduktionsindex |
Deutschland: Umsätze im Verarbeitenden Gewerbe Mai 2022 | - | Umsätze im verarbeitenden Gewerbe |
Deutschland: Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe Mai 2022 | - | Auftragseingänge der Industrie |
USA: ISM Index Services Juni 2022 | - | ISM - Einkaufsmanagerindex Dienstleistungsgewerbe |
Europäische Union: Einzelhandelsumsätze Mai 2022 | - | Einzelhandelsumsätze |
Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.
Quellen: Infront Financial Technology GmbH
Wichtig: Es ist zu berücksichtigen, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen. Bei Performanceangaben handelt es sich um Bruttowertangaben, bei denen Provisionen, Gebühren und andere Entgelte nicht berücksichtigt werden.