Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13959 Volksbank im Bergischen Land Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 25.09.2023 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank im Bergischen Land

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Vorschau täglicher Börsennewsletter

Der Börsen-Newsletter Ihrer Volksbank im Bergischen Land - 25.09.2023
Tagesausblick 25.09.2023:

DEUTSCHLAND: - GERINGE VERLUSTE - Nach der schwachen Vorwoche dürfte der Dax auch am Montag mit
geringen Verlusten starten. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zweieinhalb Stunden vor
dem Xetra-Start 0,2 Prozent tiefer auf 15 532 Punkte. Am Freitag war er mit zwischenzeitlich 15 471
Punkten an die Tiefpunkte der vergangenen Monate heran gerutscht, und hatte auch seine
200-Tage-Linien nur mit Mühe gehalten. Im Fokus bleibt aus charttechnischer Sicht das Juli-Tief bei
15 456 Punkten. Die Marktstrategen der US-Investmentbank JPMorgan rechnen damit, dass die Anleger
Richtung Jahresende eher auf defensive Aktien setzen. Konsumwerte, Versorger und Gesundheitstitel
seien nach den US-Notenbanksignalen in der Vorwoche bereits favorisiert worden.

USA: - DOW UND S&P IM MINUS; NASDAQ IM PLUS - Die US-Börsen haben sich nach ihren deutlichen
Vortagsverlusten am Freitag lediglich ein wenig stabilisiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial
schloss 0,31 Prozent tiefer mit 33 963,84 Punkte, womit er ein Wochenminus von 1,9 Prozent
verbuchte. Der marktbreite S&P 500 verlor am Freitag 0,23 Prozent auf 4320,06 Punkte. Einzig der
Nasdaq 100 behauptete dank deutlicher Kursgewinne einiger Schwergewichte wie Nvidia und der
Facebook-Mutter Meta ein Plus von 0,05 Prozent auf 14 701,10 Punkte. Auf Wochensicht bedeutete das
für den technologielastigen und deshalb besonders zinssensiblen Auswahlindex aber einen
Kursabschlag von 3,3 Prozent.

ASIEN: - NIKKEI IM PLUS; CSI UND HANG SENG IM MINUS - In Asien haben sich die wichtigsten
Aktienmärkte zum Start in die Woche unterschiedlich entwickelt. Während es in Japan nach oben ging,
verzeichneten die Börsen in China und Hongkong Verluste. Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte
rund eine Stunde vor Handelsende knapp ein Prozent zu, nachdem er in der vergangenen Woche deutlich
nachgegeben hatte. Andersherum sieht es an den Börsen Chinas aus. Der CSI 300, der die Aktienkurse
der größten Unternehmen an den chinesischen Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, gab nach einem
leichten Plus in der Vorwoche am Montag rund ein halbes Prozent nach. In der chinesischen
Sonderverwaltungsregion Hongkong büßte der Hang-Seng-Index im späten Handel mehr als ein Prozent
ein, nachdem er am Freitag noch mehr als zwei Prozent zugelegt hatte.
Vorgaben aus den Märkten:

  Zeit Akt.Wert Diff (abs. / %)
Xetra-DAX 17:09 15.349,52 -207,77 -1,34%
TecDAX 17:09 2.987,04 -37,73 -1,25%
MDAX 17:09 26.046,79 -489,46 -1,84%
Euro Stoxx 50 17:09 4.151,14 -56,02 -1,33%
Dow Jones 17:14 33.852,33 -111,51 -0,33%
Nikkei 225 08:20 32.678,62 +276,21 +0,85%
Gewinner/Verlierer (Stand: 17:24):

DAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
HEIDELBERG MATE... 71,98 EUR +0,40 +0,56%
DAIMLER TRUCK H... 33,73 EUR +0,06 +0,18%
VONOVIA SE NAME... 23,89 EUR -0,05 -0,21%

DAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
ZALANDO SE INHA... 22,04 EUR -0,98 -4,26%
BAYER AG NAMENS... 46,19 EUR -1,46 -3,05%
RWE AG INHABER-... 35,78 EUR -0,83 -2,27%

TecDAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
ADTRAN HOLDINGS... 7,80 EUR +0,20 +2,63%
SMA SOLAR TECHN... 62,70 EUR +1,10 +1,79%
BECHTLE AG INHA... 44,78 EUR +0,06 +0,13%

TecDAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
VERBIO VEREINIG... 37,87 EUR -2,46 -6,10%
HENSOLDT AG INH... 27,44 EUR -1,12 -3,92%
TELEFÓNICA DEUT... 1,70 EUR -0,07 -3,78%
Erste Nachrichten von heute:

- 16:42:08 Devisen: Euro fällt erstmals seit März unter 1,06 US-Dollar
- 16:39:19 EQS-News: Vortex Energy arbeitet im Rahmen des Robinsons River Salt Project mit der University of Alberta an der Forschung zur Wasserstoff- und Energiespeicherung zusammen (deutsch)
- 16:29:15 ROUNDUP/Für mehr Wohnungsbau: Bundesregierung kippt geplanten Ökostandard
- 16:28:14 Aktien New York: Dow etwas tiefer - Zinsen und Shutdown im Fokus
- 16:17:38 EQS-DD: MTU Aero Engines AG (deutsch)
- 16:17:26 Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0633 US-Dollar
- 16:10:55 Austrian Airlines wegen irreführender Klima-Werbung verurteilt
- 16:09:09 GESAMT-ROUNDUP: Ukraine bestätigt Ankunft von US-Panzern - Attacke auf Odessa
- 16:05:27 EQS-News: PREOS Global Office Real Estate & Technology AG: Hauptversammlung stimmt zu sämtlichen Tagesordnungspunkten den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit zu (deutsch)
- 16:03:06 ROUNDUP: Pistorius sichert baltischen Staaten Beistand zu
Presseschau vom 25.09.2023:

bis 14.30 Uhr:
- Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) spricht sich gegen umfassende
Subventionen für die Bau- und Immobilienwirtschaft aus / Will umstrittenes
Heizungsgesetz überarbeiten, Interview, Welt
- Designierter neuer SAP-Aufsichtsratschef Punit Renjen eckt mit
Detailverliebtheit im Konzern an, MM
- Telekom-Geschäftskunden-Chef Hagen Rickmann verlässt den Konzern /
Deutschland-Finanzchef Klaus Werner als Nachfolger vorgesehen, HB
- Airbus macht Manager Christian Scherer zum Chef des Flugzeugbaus, FT
- Wally Adeyemo: Amerikanischer Vize-Finanzminister fordert stärkere
Wirtschaftszusammenarbeit zwischen USA und Deutschland, Gastbeitrag, HB
- Paraguays Präsident Santiago Pena fordert EU-Zustimmung zu Handelspakt mit
südamerikanischem Mercosur-Block bis 6. Dezember, Interview, FT
- Solar-Start-up Enpal kämpft mit Wachstumszielen - mehrere Hundert Stellen im
ersten Halbjahr abgebaut, Capital
- Berliner Hotel-Start-up Numa erhält Kapital von Bierkonzern Anheuser Busch
Inbev, Gespräch mit Gründer Christian Gaiser, HB

bis 6.15 Uhr:
- Lufthansa-Chef Carsten Spohr: Luftverkehrssteuer in Forschung und Entwicklung
stecken, Tagesspiegel Background
- Deutsche-Bank-Privatkundenvorstand Lars Stoy lässt offen, ob Kunden der
Tochter Postbank für entstandene Probleme entschädigt werden, Zeitungen der
Funke Mediengruppe
- Grünen-Chefin Ricarda Lang fordert "Mieterschutzoffensive", Zeitungen der
Funke Mediengruppe
- Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) lehnt Obergrenze für Geflüchtete ab,
ARD-Sendung Anne Will
- CDU-Chef Friedrich Merz: Müssen schnell die Zahl der Flüchtlinge reduzieren,
Augsburger Allgemeine
- Mehrwertsteuer-Debatte: Deutsche befürchten Gastronomie-Sterben, Welt
- Der SPD-Politiker Sigmar Gabriel hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne)
für ihre Kommunikation gegenüber China kritisiert, Gespräch, Table Media

bis 20.30 Uhr:
- Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine vertiefte Prüfung des Verkaufs des
Gasturbinengeschäfts von MAN Energy Solutions nach China eingeleitet, HB
- "Keine Mehrwertsteuer auf Bio-Lebensmittel", Gespräch mit Andechser-Chefin
Barbara Scheitz, HB
- "Viele sind beim Shoppen überfordert", Gespräch mit Outfittery-Chefin Julia
Bösch, FAZ
- Start-up-Monitor: Bedingungen für Gründer haben sich verschlechtert, HB
- Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich für eine
sachliche Suche nach Lösungen zur Begrenzung der Migration ausgesprochen,
Gespräch, FAZ
- Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert Bundesinnenministerin Nancy Faeser
(SPD) zum Einsatz für die Genehmigung strengerer Grenzkontrollen gegenüber Polen
und Tschechien auf, Gespräch mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Heiko
Teggatz, Welt
- Die Flaute im Geschäft mit Fusionen und Übernahmen unter Vermögensverwaltern
nähert sich offenbar einem Ende, HB
- "Wir lieben kontroverse Investments", Gespräch mit Ark-Invest-Chefin Cathie
Wood, HB

Börsenkalender - Termine des Tages:

bet-at-home.com AG: Halbjahresfinanzbericht 2023 - Veröffentlichung des Halbjahresberichtes
Deutschland: Bauhauptgewerbe (Auftragseingangsindex) Juli 2023 - Auftragseingänge im Baugewerbe

Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.

Quellen: Infront Financial Technology GmbH

Seitenanfang