Der Börsen-Newsletter Ihrer Volksbank eG, Barßel - Bösel - Friesoythe - 20.04.2025
Tagesausblick 20.04.2025:
Der Ausblick auf den heutigen Handelstag lag zum Versandzeitpunkt des Newsletters
noch nicht vor. Im nächsten Newsletter finden Sie den Tagesausblick wieder wie gewohnt.
Vorgaben aus den Märkten:
|
Zeit |
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
Xetra-DAX |
17:50 |
21.205,86 |
-105,16 |
-0,49% |
TecDAX |
17:50 |
3.412,85 |
-40,02 |
-1,16% |
MDAX |
17:50 |
27.148,42 |
-70,87 |
-0,26% |
Euro Stoxx 50 |
17:50 |
4.935,34 |
-31,16 |
-0,63% |
Dow Jones |
22:55 |
39.142,23 |
-527,16 |
-1,33% |
Nikkei 225 |
08:45 |
34.730,28 |
+352,68 |
+1,03% |
Gewinner/Verlierer (Stand: 18:06):
DAX Gewinner
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
SIEMENS ENERGY ... |
63,80 EUR |
+6,08 |
+10,53% |
VONOVIA SE NAME... |
28,50 EUR |
+0,39 |
+1,39% |
PORSCHE AUTOMOB... |
33,75 EUR |
+0,46 |
+1,38% |
DAX Verlierer
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
FRESENIUS MEDIC... |
41,58 EUR |
-2,55 |
-5,78% |
AIRBUS SE AANDE... |
136,50 EUR |
-3,98 |
-2,83% |
SAP SE INHABER-... |
226,00 EUR |
-6,35 |
-2,73% |
TecDAX Gewinner
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
EVOTEC SE INHAB... |
6,40 EUR |
+0,58 |
+9,90% |
NORDEX SE INHAB... |
15,98 EUR |
+0,50 |
+3,23% |
IONOS GROUP SE ... |
28,20 EUR |
+0,30 |
+1,08% |
TecDAX Verlierer
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
SAP SE INHABER-... |
226,00 EUR |
-6,35 |
-2,73% |
SARTORIUS AG VO... |
209,00 EUR |
-5,00 |
-2,34% |
HENSOLDT AG INH... |
65,60 EUR |
-1,45 |
-2,16% |
Erste Nachrichten von heute:
- 16:47:56 |
Ukraine kritisiert US-Sender - Kiew als russisch bezeichnet |
- 16:47:30 |
ROUNDUP/Selenskyj: Zunahme von Angriffen trotz Oster-Waffenruhe |
- 15:35:37 |
CDU-Mitglieder in Berlin geben Koalitionsvertrag Schulnote 3 |
- 15:12:24 |
Ex-Kremlchef droht Kiew schnelles Ende nach US-Rückzug an |
- 15:10:08 |
Klingbeil: SPD-Ministerliste nach Mitgliederentscheid |
- 15:06:21 |
Melnyks Forderung an Merz: 150 Taurus zügig liefern |
- 15:04:53 |
Chinesische Roboter laufen Halbmarathon gegen Menschen |
- 15:02:32 |
Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung |
- 15:00:58 |
Steuererhöhungen als schwarz-rote Krisenoption |
- 14:56:51 |
Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus |
Presseschau vom 20.04.2025:
bis Sonntag 17.00 Uhr:
- Europas größter Autokonzern Volkswagen plant auf seinem wichtigsten
Einzelmarkt China eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform, HB
- Der Vorstandsvorsitzende von Hugo Boss, Daniel Grieder, soll eine Email an
Signa-Gründer René Benko gelöscht haben, in der er interne Pläne des
Dax-Konzerns teilte, Wiwo
- Raiffeisen Bank International hat Verkauf ihrer russischen Tochter wegen der
Annäherung zwischen Moskau und Washington gestoppt, FT
- Binance berät verschiedene Staaten zur Regulierung von Digitalwährungen,
Gespräch mit Firmenchef Richard Teng, FT
- Europäische Kommission rechnet mit CO2-Preis von 60 Euro/Tonne bis 2030, Bild
- Jens Bodo Koch, Chef des Handfeuerwaffenlieferanten Heckler & Koch, hält die
Wehrdienst-Pläne der kommenden Bundesregierung für falsch, Gespräch, WamS
- Der Vorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels, Dennis Radtke, bringt
Nordrhein-Westfalens Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) als möglichen
Bundesgesundheitsminister ins Gespräch, Gespräch, Tagesspiegel
- Der Bund der Steuerzahler sieht Versäumnisse bei den Steuerplänen der
voraussichtlich künftigen schwarz-roten Bundesregierung, Gespräch mit
Verbandspräsident Reiner Holznagel, Deutschlandfunk
- CSU-Chef Markus Söder setzt in der Debatte um eine Erhöhung des Mindestlohns
ganz auf die dafür zuständige Kommission, Gespräch, Augsburger Allgemeine
- Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat
sich zuversichtlich über den Fortgang der Atomverhandlungen zwischen den USA und
dem Iran geäußert, Gespräch, La Repubblica
- Die künftige schwarz-rote Koalition will ohne Steuererhöhungen auskommen - für
mögliche Krisenlagen bleibt die Option aber prinzipiell offen, Gespräch mit
SPD-Chef Lars Klingbeil, Funke
- Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert
vom designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine schnelle Lieferung von
Taurus-Marschflugkörpern, WamS
- Die SPD will nach den Worten ihres Vorsitzenden Lars Klingbeil nach dem
Mitgliederentscheid über den schwarz-roten Koalitionsvertrag eine Liste für ihre
Kabinettsmitglieder vorlegen, Gespräch, Funke
- Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) will im Streit um parlamentarischen
Umgang mit der AfD vermitteln, Gespräch, BamS
- Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) für elektronische Abstimmungen im
Bundestag, Gespräch, BamS
- Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat die Kirche in Deutschland an
Ostern an ihre Kernaufgabe erinnert und angemahnt, die Seelsorge der Menschen in
den Mittelpunkt ihres Handelns zu rücken, statt sich übertrieben politisch zu
engagieren, Gespräch, BamS
- Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner hat die Union davor gewarnt, die
AfD im Bundestag wie eine normale Oppositionspartei zu behandeln, Gespräch, WamS
bis Sonntag 14.30 Uhr:
- In der Debatte über den Umgang mit der AfD hat sich SPD-Generalsekretär
Matthias Miersch offen für ein Verbotsverfahren gezeigt, Gespräch, FAZ
- Mehr als 450 islamistische Gefährder in Deutschland - Zahl bei
Rechtsextremisten konstant, WamS
- Mehr Gewalt an Schulen - Politik warnt vor Verrohung Jugendlicher, WamS
- Wegen regelmäßiger Menschenrechtsverletzungen an der EU-Außengrenze fordert
Jonas Grimheden, Grundrechtsbeauftragter der Grenzschutzagentur Frontex, eine
Bestrafung der griechischen Regierung, Gespräch, WamS/Politico
- Als "aberwitzig" kritisiert der frühere Wehrbeauftragte des Bundestags,
Hans-Peter Bartels (SPD), die Absicht der schwarz-roten Koalition, zunächst auf
einen verpflichtenden Wehrdienst zu verzichten, Gespräch, WamS
- Die von US-Präsident Donald Trump beabsichtigten Strafzölle gegen europäische
Produkte werden zu einer Belastung für deutsche Kommunen - obwohl sie noch nicht
in Kraft sind, Gespräch mit Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen
Städtetags, WamS
- Die Vorsitzende des Deutschen Frauenrates, Beate von Miquel, hat die Einigung
zu Schwangerschaftsabbrüchen im Koalitionsvertrag von Union und SPD als vage
kritisiert und mehr Schutzmaßnahmen für betroffene Frauen gefordert, Gespräch,
Rheinische Post
- Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Ulle Schauws hat die geplanten Regelungen im
Koalitionsvertrag von Union und SPD für ungewollte Schwangere kritisiert und
eine Entkriminalisierung von Abtreibungen gefordert, Gespräch, Rheinische Post
- Nach Einschätzung von Grünen-Chef Felix Banaszak sind die demokratischen
Parteien noch ratlos im Umgang mit dem Erstarken von rechtsextremen Kräften,
Gespräch, Rheinische Post
- Grünen-Chef Felix Banaszak will die Präsenz seiner Partei in den ostdeutschen
Bundesländern ausbauen und wieder in alle ostdeutschen Landtag einziehen,
Gespräch, Rheinische Post
- In der Debatte über eine Lieferung des deutschen Marschflugkörpers Taurus an
die Ukraine hat die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament,
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), den wohl künftigen Kanzler Friedrich Merz
(CDU) zum Handeln aufgefordert, Gespräch, Rheinische Post
- Die SPD verlangt von der Union in einer künftigen Koalition eine gemeinsame
Ablehnung von AfD-Kandidaten für den Vorsitz von Bundestagsausschüssen, Gespräch
mit Fraktionschef Dirk Wiese und Generalsekretär Matthias Miersch, Bild
- Die Kommunen in Deutschland erwarten als Folge der US-Sonderzölle schon bald
geringere Einnahmen. "Zölle treffen die exportorientierte deutsche Wirtschaft
besonders hart", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und
Gemeindebunds, André Berghegger, Gespräch, WamS
- Die Zahl ausländischer Touristen in den USA geht unter der Regierung von
US-Präsident Donald Trump weiter zurück, auch aus Deutschland, Washington Post
bis Freitag 20.30 Uhr:
- Veolia setzt unbeirrt auf US-Markt, Gespräch mit Finanzchefin Emmanuelle
Menning, BöZ
- Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch hält die von Union und SPD im
Koalitionsvertrag festgeschriebene Mietpreisbremse für kontraproduktiv,
Gespräch, Table Media
- Allensbach-Umfrage: Nur wenige trauen der neuen Bundesregierung einen
Politikwechsel zu, FAZ
- Trump-Regierung will HHS-Ausgaben um 40 Milliarden US-Dollar senken, WSJ
- "In Deutschland bewegt sich nichts", Gespräch mit Steuerrechtsexpertin Johanna
Hey zu den schwarz-roten Koalitionsplänen, BöZ
- "Der Markt bietet sehr attraktive Einstiegsmöglichkeiten", Gespräch mit
Multi-Asset-Stratege Sven Wünschmann von Warburg Invest, BöZ
Börsenkalender - Termine des Tages:
Fuer dieses Datum liegen keine Einträge vor.
Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.
Quellen: Infront Financial Technology GmbH