Newsletter
Vorschau täglicher Börsennewsletter
Der Boersen-Newsletter Ihrer Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG - 24.02.2021
Tagesausblick 24.02.2021:
DEUTSCHLAND: - WEITER UNTER DRUCK - Der Dax dürfte am Mittwoch mit einem leichten Minus starten:
Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zwei Stunden vor Handelsbeginn 0,3 Prozent
tiefer auf 13 820 Punkte. Tags zuvor war der Dax mit 13 664 Punkten bereits zeitweise unter seine
mittelfristige 50-Tage-Linie auf das niedrigste Niveau seit drei Wochen abgesackt. Nach den
jüngsten Rekorden in Dax, MDax und SDax sind die Anleger inzwischen sehr nervös geworden. Vor allem
in der zweiten Reihe machen sie bei den Highflyern aus der Corona-Krise in großem Stil Kasse.
Zumindest charttechnisch kann der Analyst Martin Utschneider von Donner & Reuschel mit Blick auf
den Dax etwas die Sorgen dämpfen: "Der mittelfristige charttechnische Trend ist erst ab Notierungen
unterhalb von 13 500 Punkten gefährdet", erklärte er. "Trotz der gestrigen Verluste bleibt die
Korrektur seit dem Rekordhoch von 14 169 Punkten relativ gering."
USA: - ANLEGER BLEIBEN NERVÖS - Nach teils hohen Kurseinbußen an der Technologiebörse Nasdaq im
frühen Handel haben Apple, Amazon, Alphabet & Co die Verluste am Dienstag großteils wieder
aufgeholt. Nach einer Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell zur Geldpolitik grenzten die Kurse
anfängliche Verluste wieder ein. Der Auswahlindex Nasdaq 100 war im frühen Handel um bis zu 3,5
Prozent abgesackt - und schloss am Ende mit 0,22 Prozent nur leicht im Minus bei 13 194,71 Punkten.
Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 0,05 Prozent höher auf 31 537,35 Punkten und verpasste
ein weiteres Rekordhoch kurz vor der Schlussglocke nur um Haaresbreite.
ASIEN: - VERLUSTE - Die Sorge vor einem zu schnellen Anstieg der Inflation hat die Börsen Asiens am
Mittwoch belastet. Aktuell machen Anleger weltweit vor allem bei den Aktien von Krisengewinnern
erst einmal Kasse. Insgesamt bewegen sich die Märkte indes weiter auf hohen Niveau, mehr als eine
Konsolidierung findet aktuell noch nicht statt. In Tokio fiel der japanische Leitindex Nikkei 225
um 1,6 Prozent. Für den CSI-300-Index mit den 300 größten Unternehmen, die an Chinas
Festlandsbörsen gelistet sind, ging es zuletzt um 2,7 Prozent abwärts und in Hongkong sank der
Leitindex Hang Seng um mehr als 3 Prozent. Hier belastete auch einer Erhöhung der Stempelsteuer auf
Aktiengeschäfte.
Vorgaben aus den Märkten:
Gewinner/Verlierer (Stand: 21:42):
DAX Gewinner
DAX Verlierer
TecDAX Gewinner
TecDAX Verlierer
Erste Nachrichten von heute:
Presseschau vom 24.02.2021:
bis 21.00 Uhr:
- ABB startet Cobot-Offensive, Gespräch mit Robotik-Chef Sami Atiya, HB
- Corona-Selbsttest: Technomed produziert bis zu 10 Millionen Tests pro Woche,
Gespräch mit Firmenchef Moritz Bubik, Ntv
- Expertenkommission Efi kritisiert Fokussierung auf E-Autos bei
Mobilitätswende, HB
- NRW-Justizministerium stockt Personal für Cum-Ex-Ermittlungen deutlich auf, HB
- Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat eine bessere
Organisation der Impfkampagne dringend angemahnt/hat vor den nächsten
Bund-Länder-Beratungen Öffnungsschritte in Verbindung mit Schnelltests
angemahnt/ will die expansive Finanzpolitik des Bundes mit hohen,
kreditfinanzierten Ausgaben zur Bekämpfung der Corona-Krise auch 2022 und in den
Jahren danach fortsetzen/will in der kommenden Legislaturperiode
Steuererhöhungen für Besserverdienende und Vermögende sowie Entlastungen für
untere und mittlere Einkommen durchsetzen, Rheinische Post
- Dehoga hofft auf zeitnahe Öffnung durch Schnelltests, Funke
- CDU-Wirtschaftsrat fordert Kurswende in der Bau- und Wohnungspolitik, Funke
- Streit um Euro-7-Abgasnorm: ADAC greift Automobilindustrie an, Funke
- 200 Wasserstoff-Projekte bewerben sich um Milliardenförderung des
Bundeswirtschaftsministeriums, HB
- Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat schnelle Massenimpfungen gegen das
Corona-Virus in den Praxen der niedergelassenen Ärzte gefordert, Rheinische Post
- SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat den Corona-Impfstoff des
Herstellers Astrazeneca gegen Vorbehalte verteidigt und eine Umstellung im
Impfmanagement gefordert, Rheinische Post
- Der landeseigene Berliner Krankenhauskonzern Vivantes wird das Geschäftsjahr
2020 wohl mit einem Verlust von 64 Millionen Euro abschließen, Welt
- Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), erwartet,
dass die Bundesbürger im Sommer relativ problemlos ins Ausland verreisen können,
Bild
- Lehrergewerkschaft fordert lückenlose Erfassung und ?Veröffentlichung
aktueller Corona-Fälle in Schulen, Funke
- Die spektakuläre Pleite des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat erhebliche
Mängel bei der Bilanzprüfung offenbart, Gastbeitrag von Multi-Verwaltungsrätin
Annette Messemer, HB
- Vor EU-Videogipfel: Österreich macht Druck bei Impfzertifikaten, Welt
- Niedersächsischer Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) warnt vor Einigung bei
Grunderwerbssteuer auf Kosten des Mittelstands, FAZ
- Es ist anders als nach der Finanzkrise", Gespräch mit Wirtschaftsweisem Volker
Wieland, FAZ
- "Co2" muss teurer werden", Gespräch mit Forschungsministerin Anja Karliczek
und Siemens-Energy-Chef Christian Bruch, FAZ
- ZAW-Studie: mehr Arbeitslose in der Werbung wegen Corona als in anderen
Branchen, FAZ
- Mehr als 35 Milliarden Euro wurden in Deutschland verschenkt - oft werden nur
Mini- oder keine Steuern gezahlt, Funke
Börsenkalender - Termine des Tages:
DEUTSCHLAND: - WEITER UNTER DRUCK - Der Dax dürfte am Mittwoch mit einem leichten Minus starten:
Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zwei Stunden vor Handelsbeginn 0,3 Prozent
tiefer auf 13 820 Punkte. Tags zuvor war der Dax mit 13 664 Punkten bereits zeitweise unter seine
mittelfristige 50-Tage-Linie auf das niedrigste Niveau seit drei Wochen abgesackt. Nach den
jüngsten Rekorden in Dax, MDax und SDax sind die Anleger inzwischen sehr nervös geworden. Vor allem
in der zweiten Reihe machen sie bei den Highflyern aus der Corona-Krise in großem Stil Kasse.
Zumindest charttechnisch kann der Analyst Martin Utschneider von Donner & Reuschel mit Blick auf
den Dax etwas die Sorgen dämpfen: "Der mittelfristige charttechnische Trend ist erst ab Notierungen
unterhalb von 13 500 Punkten gefährdet", erklärte er. "Trotz der gestrigen Verluste bleibt die
Korrektur seit dem Rekordhoch von 14 169 Punkten relativ gering."
USA: - ANLEGER BLEIBEN NERVÖS - Nach teils hohen Kurseinbußen an der Technologiebörse Nasdaq im
frühen Handel haben Apple, Amazon, Alphabet & Co die Verluste am Dienstag großteils wieder
aufgeholt. Nach einer Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell zur Geldpolitik grenzten die Kurse
anfängliche Verluste wieder ein. Der Auswahlindex Nasdaq 100 war im frühen Handel um bis zu 3,5
Prozent abgesackt - und schloss am Ende mit 0,22 Prozent nur leicht im Minus bei 13 194,71 Punkten.
Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 0,05 Prozent höher auf 31 537,35 Punkten und verpasste
ein weiteres Rekordhoch kurz vor der Schlussglocke nur um Haaresbreite.
ASIEN: - VERLUSTE - Die Sorge vor einem zu schnellen Anstieg der Inflation hat die Börsen Asiens am
Mittwoch belastet. Aktuell machen Anleger weltweit vor allem bei den Aktien von Krisengewinnern
erst einmal Kasse. Insgesamt bewegen sich die Märkte indes weiter auf hohen Niveau, mehr als eine
Konsolidierung findet aktuell noch nicht statt. In Tokio fiel der japanische Leitindex Nikkei 225
um 1,6 Prozent. Für den CSI-300-Index mit den 300 größten Unternehmen, die an Chinas
Festlandsbörsen gelistet sind, ging es zuletzt um 2,7 Prozent abwärts und in Hongkong sank der
Leitindex Hang Seng um mehr als 3 Prozent. Hier belastete auch einer Erhöhung der Stempelsteuer auf
Aktiengeschäfte.
Vorgaben aus den Märkten:
Zeit | Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
Xetra-DAX | 17:55 | 13.976,00 | +111,19 | +0,80% |
TecDAX | 17:55 | 3.367,31 | -6,26 | -0,19% |
MDAX | 17:55 | 31.758,67 | +114,83 | +0,36% |
Euro Stoxx 50 | 17:50 | 3.705,99 | +16,89 | +0,46% |
Dow Jones | 21:32 | 31.978,13 | +440,78 | +1,40% |
Nikkei 225 | 07:20 | 29.671,70 | -484,33 | -1,61% |
DAX Gewinner
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
MTU AERO ENGINE... | 207,10 EUR | +11,65 | +5,96% |
HEIDELBERGCEMEN... | 67,60 EUR | +2,22 | +3,40% |
BAYER AG NAMENS... | 55,11 EUR | +1,77 | +3,32% |
DAX Verlierer
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
DELIVERY HERO S... | 109,10 EUR | -3,40 | -3,02% |
DEUTSCHE WOHNEN... | 39,29 EUR | -0,50 | -1,26% |
VONOVIA SE NAME... | 52,86 EUR | -0,62 | -1,16% |
TecDAX Gewinner
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
S&T AG INH.-AKT... | 22,76 EUR | +1,46 | +6,85% |
SOFTWARE AG NAM... | 38,08 EUR | +1,44 | +3,93% |
ECKERT & ZIEGLE... | 58,05 EUR | +1,40 | +2,47% |
TecDAX Verlierer
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
TELEFONICA DEUT... | 2,27 EUR | -0,07 | -3,11% |
SARTORIUS AG VO... | 428,00 EUR | -9,80 | -2,24% |
QIAGEN N.V. AAN... | 42,62 EUR | -0,90 | -2,07% |
- 20:36:34 | Aktien New York: Dow wieder auf Rekordjagd - Nasdaq dreht ins Plus |
- 20:08:11 | IRW-News: YSS Corp.: YSS Corp. gibt Einzelheiten zur außerordentlichen Versammlung der Aktionäre am 17. März 2021 bekannt |
- 20:05:30 | ROUNDUP 2: Zahl der Corona-Intensivpatienten sinkt unter 3000 |
- 19:54:14 | DGAP-News: Eyemaxx Real Estate AG: Jahresergebnis 2019/2020 durch Corona-Effekte voraussichtlich bei -26,0 bis -28,0 Mio. Euro / Jahresfinanzbericht wird voraussichtlich in der 2. Märzhälfte vorgelegt (deutsch) |
- 19:48:39 | DGAP-Adhoc: Eyemaxx Real Estate AG: Jahresergebnis 2019/2020 durch Corona-Effekte voraussichtlich bei -26,0 bis -28,0 Mio. Euro / Jahresfinanzbericht wird voraussichtlich in der 2. Märzhälfte vorgelegt (deutsch) |
- 19:45:51 | DGAP-Adhoc: Progress-Werk Oberkirch AG berichtet vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 und erfolgreiches Liquiditätsmanagement mit hohem Free Cashflow (deutsch) |
- 19:32:05 | BUSINESS WIRE: Affise wirbt 8 Millionen US-Dollar ein, um Partnerschaften zu einem messbaren, transparenten Marketingkanal zu machen |
- 19:25:19 | ROUNDUP/Impfstau hemmt Corona-Schutz - Lehrkräfte oder Kranke zuerst? |
- 19:22:33 | Designierter CIA-Chef: China stellt USA vor große Prüfung |
- 19:21:02 | ROUNDUP 2: Erste Corona-Selbsttests zugelassen - Merkel: Schnelltests im März |
bis 21.00 Uhr:
- ABB startet Cobot-Offensive, Gespräch mit Robotik-Chef Sami Atiya, HB
- Corona-Selbsttest: Technomed produziert bis zu 10 Millionen Tests pro Woche,
Gespräch mit Firmenchef Moritz Bubik, Ntv
- Expertenkommission Efi kritisiert Fokussierung auf E-Autos bei
Mobilitätswende, HB
- NRW-Justizministerium stockt Personal für Cum-Ex-Ermittlungen deutlich auf, HB
- Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat eine bessere
Organisation der Impfkampagne dringend angemahnt/hat vor den nächsten
Bund-Länder-Beratungen Öffnungsschritte in Verbindung mit Schnelltests
angemahnt/ will die expansive Finanzpolitik des Bundes mit hohen,
kreditfinanzierten Ausgaben zur Bekämpfung der Corona-Krise auch 2022 und in den
Jahren danach fortsetzen/will in der kommenden Legislaturperiode
Steuererhöhungen für Besserverdienende und Vermögende sowie Entlastungen für
untere und mittlere Einkommen durchsetzen, Rheinische Post
- Dehoga hofft auf zeitnahe Öffnung durch Schnelltests, Funke
- CDU-Wirtschaftsrat fordert Kurswende in der Bau- und Wohnungspolitik, Funke
- Streit um Euro-7-Abgasnorm: ADAC greift Automobilindustrie an, Funke
- 200 Wasserstoff-Projekte bewerben sich um Milliardenförderung des
Bundeswirtschaftsministeriums, HB
- Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat schnelle Massenimpfungen gegen das
Corona-Virus in den Praxen der niedergelassenen Ärzte gefordert, Rheinische Post
- SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat den Corona-Impfstoff des
Herstellers Astrazeneca gegen Vorbehalte verteidigt und eine Umstellung im
Impfmanagement gefordert, Rheinische Post
- Der landeseigene Berliner Krankenhauskonzern Vivantes wird das Geschäftsjahr
2020 wohl mit einem Verlust von 64 Millionen Euro abschließen, Welt
- Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), erwartet,
dass die Bundesbürger im Sommer relativ problemlos ins Ausland verreisen können,
Bild
- Lehrergewerkschaft fordert lückenlose Erfassung und ?Veröffentlichung
aktueller Corona-Fälle in Schulen, Funke
- Die spektakuläre Pleite des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat erhebliche
Mängel bei der Bilanzprüfung offenbart, Gastbeitrag von Multi-Verwaltungsrätin
Annette Messemer, HB
- Vor EU-Videogipfel: Österreich macht Druck bei Impfzertifikaten, Welt
- Niedersächsischer Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) warnt vor Einigung bei
Grunderwerbssteuer auf Kosten des Mittelstands, FAZ
- Es ist anders als nach der Finanzkrise", Gespräch mit Wirtschaftsweisem Volker
Wieland, FAZ
- "Co2" muss teurer werden", Gespräch mit Forschungsministerin Anja Karliczek
und Siemens-Energy-Chef Christian Bruch, FAZ
- ZAW-Studie: mehr Arbeitslose in der Werbung wegen Corona als in anderen
Branchen, FAZ
- Mehr als 35 Milliarden Euro wurden in Deutschland verschenkt - oft werden nur
Mini- oder keine Steuern gezahlt, Funke
Börsenkalender - Termine des Tages:
Bank Linth: Publikation Jahresergebnis 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Allreal Holding AG: Jahresabschluss 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Walliser Kantonalbank: Veröffentlichung der Jahresergebnisse 2020 | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
Zehnder Group AG: Jahresabschluß 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Siegfried Holding AG: Full Year Results 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Sulzer AG: Jahresergebnisse 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Aalberts Industries N.V.: Publication full year results 2020 | - | Jahresabschluss |
Worldline: Full Year 2020 results | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Aareal Bank AG: Vorläufiges Jahresergebnis 2020 | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
PUMA SE: Zwischenbericht Q4/2020 | - | Bericht zum 4. Quartal |
PUMA SE: Geschäftsbericht 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Telefonica Deutschland Holding AG: Veröffentlichung vorläufiger Geschäftsbericht 20 | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
Corestate Capital Holding S.A.: Veröffentlichung von vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
Instone Real Estate Group AG: Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
New Work SE: Analystenveranstaltung | - | Finanz-Analystenkonferenz |
Hensoldt AG: Veröffentlichung (vorläufiger) Jahresfinanzbericht | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
Hensoldt AG: Jahrespressekonferenz | - | Bilanzpressekonferenz |
TENARIS S.A.: 2020 Q4 Results | - | Bericht zum 4. Quartal |
Iberdrola S.A.: Full Year 2020 Results | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
NVIDIA Corp.: Q4 FY21 Earnings Release | - | Bericht zum 4. Quartal |
Alcon Inc.: Full Year 2020 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum Jahresbericht |
Wolters Kluwer N.V.: Annual Report 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Frankreich: Geschäftsklimaindex Februar 2021 | - | Geschäftsklimaindex |
Frankreich: Geschäftsvertrauen Februar 2021 | - | Geschäftsvertrauen |
USA: Verkäufe neuer Häuser Januar 2021 | - | Verkäufe neuer Eigenheime |
Deutschland: Bruttoinlandsprodukt tiefer gegliederte Ergebnisse 4. Quartal 2020 | - | Bruttoinlandsprodukt 4. Quartal |
Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.
Quellen: Infront Financial Technology GmbH
Wichtig: Es ist zu berücksichtigen, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen. Bei Performanceangaben handelt es sich um Bruttowertangaben, bei denen Provisionen, Gebühren und andere Entgelte nicht berücksichtigt werden.