Newsletter
Vorschau täglicher Börsennewsletter
Der Boersen-Newsletter Ihrer Volksbank Vogtland-Saale-Orla - 26.01.2021
Tagesausblick 26.01.2021:
DEUTSCHLAND: - SCHWÄCHERER START ERWARTET - Nach dem kräftigen Rückschlag zu Wochenbeginn zeichnet
sich im Dax auch am Dienstag ein schwächerer Start ab. Der Broker IG taxierte den deutschen
Leitindex gut zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,2 Prozent tiefer auf 13 619 Punkte. Am Montag war
der Dax deutlich von der 14 000-Punkte-Marke zurückgeprallt und unter seine 21-Tage-Linie
gerutscht. Die nächste charttechnische Unterstützung wartet bei etwa 13 500 Punkten mit der
50-Tage-Linie. Die Stimmung der Anleger habe beachtlich gedreht, erklärte der technische Analyst
Martin Utschneider von Donner & Reuschel.
USA: - DOW FÄLLT, NASDAQ STEIGT - Zum Auftakt einer Woche voller Unternehmensberichte haben die
wichtigsten Technologieindizes im frühen Handel am Montag Rekordhöhen erklommen. Als Antrieb erwies
sich ein Allzeithoch bei den Aktien von Apple, die von der Hoffnung auf gute Geschäftszahlen
angetrieben wurden. Angesichts von Gewinnmitnahmen und der allgegenwärtigen Corona-Krise aber
trübte sich die Stimmung schnell wieder ein. Während die Tech-Barometer und der S&P-500-Index im
Plus schlossen, verharrte der Dow Jones Industrial den ganzen Tag über in der Verlustzone. Der
Leitindex Dow gab am Ende um 0,12 Prozent auf 30 960,00 Punkte nach und machte damit einen Großteil
seiner im frühen Handel aufgelaufenen Verluste von bis zu 1,4 Prozent wieder wett. Unter den
Technologie-Indizes stand der Nasdaq 100 0,87 Prozent höher bei 13 483,29 Punkten.
ASIEN: - KRÄFTIGE KURSVERLUSTE - Nach dem freundlichen Wochenstart sind die Börsen Asiens am
Dienstag kräftig unter Druck geraten. In Tokio schloss der Leitindex Nikkei 225 mit Kursverlusten
von einem Prozent. Der Hang Seng in der Sonderverwaltungszone Hongkong büßte zuletzt 2,46 Prozent
ein und der chinesische CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der Börsen Schanghai und Shenzhen
gab um 2,07 Prozent nach. Verzögerungen bei möglichen, billionenschweren US-Konjunkturhilfen in der
Corona-Krise sorgten für Unsicherheit.
Vorgaben aus den Märkten:
Gewinner/Verlierer (Stand: 22:15):
DAX Gewinner
DAX Verlierer
TecDAX Gewinner
TecDAX Verlierer
Erste Nachrichten von heute:
Presseschau vom 26.01.2021:
bis 21.00 Uhr:
- "Es wird mehr Klagen geben", Gespräch mit Talanx-Finanzchef Jan Wicke über
seine Einschätzung des Corona-Lockdowns und über die Folgen der Krise für das
eigene Geschäft, HB
- Umfrage: 5,6 Millionen Deutsche nutzen derzeit Dispokredit, Funke
- Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, kritisiert
die stark unterschiedlichen Lohnniveaus in Deutschland/fordert konkreten
Zeitplan in der Pandemie/spricht sich für Kretschmann als Grünen-Spitzenkandidat
aus/fordert Sozialreform, Funke
- Die Bundesregierung will die Unternehmen in Deutschland dazu bewegen, mehr
Daten zu teilen, HB
- Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält die Diskussion über mögliche
Lockerungen im Februar für verfrüht, Rheinische Post
- Gewerkschafter begrüßen Vorstoß zum Aussetzen der Schuldenbremse, HB
- Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU)will Forschern Zugang zu Bundesdaten
verschaffen, HB
- Die Gewerkschaften fordern einen massiven Ausbau der Corona-Hilfen für
Menschen mit geringem Einkommen, Funke
- Bund rechnete für Erstattung an Apotheken mit deutlich niedrigerem Marktpreis
für Masken, T-Online
- Angesichts massiver Probleme bei der Beschaffung und Lieferung von Impfstoffen
gegen das Corona-Virus warnt der amtierende Vorsitzende der
Gesundheitsministerkonferenz vor einem Vertrauensverlust in der Bevölkerung,
Funke
- CDU-Wirtschaftsrat fordert Verhandlungen über neues Freihandelsabkommen mit
den USA, Rheinische Post
- Der Berater der Bundeskanzlerin in der Corona-Pandemie, Kai Nagel, rechnet mit
sinkenden Covid-Sterbezahlen im nächsten Monat, Rheinische Post
- FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat die Bundesregierung vor einer drastischen
Einschränkung des Reiseverkehrs gewarnt, Funke
- Der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, hat eindringlich davor
gewarnt, die Schuldenbremse durch eine Änderung des Grundgesetzes für eine
gewisse Zeit auszusetzen, Funke
- Der Infektiologe und Obmann der FDP-Bundesfraktion im Gesundheitsausschuss,
Andrew Ullmann, warnt ausdrücklich vor einer Verimpfung des Astrazeneca-Vakzins
an Personen über 65 Jahren, Welt
- Der gesundheitspolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament, Peter
Liese, kritisiert den Impfstoffhersteller Astrazeneca scharf, T-Online
- Im Streit mit der EU-Kommission sieht der Pharmakonzern Astrazeneca den
langsamen Vertragsabschluss als Grund für Lieferengpässe, Gespräch mit
Firmenchef Pascal Soriot, Welt
- Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat an die Pharmaindustrie
appelliert, bei der Impfstoffproduktion in Deutschland zu
unterstützen/kritisiert die mangelnde Impfstoff-Versorgung in Deutschland, Bild
- Nachholbedarf bei der Digitalisierung, Gastbeitrag von Dorothee Bär (CSU)
Staatsministerin im Kanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für
Digitalisierung, HB
Börsenkalender - Termine des Tages:
DEUTSCHLAND: - SCHWÄCHERER START ERWARTET - Nach dem kräftigen Rückschlag zu Wochenbeginn zeichnet
sich im Dax auch am Dienstag ein schwächerer Start ab. Der Broker IG taxierte den deutschen
Leitindex gut zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,2 Prozent tiefer auf 13 619 Punkte. Am Montag war
der Dax deutlich von der 14 000-Punkte-Marke zurückgeprallt und unter seine 21-Tage-Linie
gerutscht. Die nächste charttechnische Unterstützung wartet bei etwa 13 500 Punkten mit der
50-Tage-Linie. Die Stimmung der Anleger habe beachtlich gedreht, erklärte der technische Analyst
Martin Utschneider von Donner & Reuschel.
USA: - DOW FÄLLT, NASDAQ STEIGT - Zum Auftakt einer Woche voller Unternehmensberichte haben die
wichtigsten Technologieindizes im frühen Handel am Montag Rekordhöhen erklommen. Als Antrieb erwies
sich ein Allzeithoch bei den Aktien von Apple, die von der Hoffnung auf gute Geschäftszahlen
angetrieben wurden. Angesichts von Gewinnmitnahmen und der allgegenwärtigen Corona-Krise aber
trübte sich die Stimmung schnell wieder ein. Während die Tech-Barometer und der S&P-500-Index im
Plus schlossen, verharrte der Dow Jones Industrial den ganzen Tag über in der Verlustzone. Der
Leitindex Dow gab am Ende um 0,12 Prozent auf 30 960,00 Punkte nach und machte damit einen Großteil
seiner im frühen Handel aufgelaufenen Verluste von bis zu 1,4 Prozent wieder wett. Unter den
Technologie-Indizes stand der Nasdaq 100 0,87 Prozent höher bei 13 483,29 Punkten.
ASIEN: - KRÄFTIGE KURSVERLUSTE - Nach dem freundlichen Wochenstart sind die Börsen Asiens am
Dienstag kräftig unter Druck geraten. In Tokio schloss der Leitindex Nikkei 225 mit Kursverlusten
von einem Prozent. Der Hang Seng in der Sonderverwaltungszone Hongkong büßte zuletzt 2,46 Prozent
ein und der chinesische CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der Börsen Schanghai und Shenzhen
gab um 2,07 Prozent nach. Verzögerungen bei möglichen, billionenschweren US-Konjunkturhilfen in der
Corona-Krise sorgten für Unsicherheit.
Vorgaben aus den Märkten:
Zeit | Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
Xetra-DAX | 17:55 | 13.870,99 | +227,04 | +1,66% |
TecDAX | 17:55 | 3.392,36 | +27,43 | +0,82% |
MDAX | 17:55 | 31.562,35 | +170,51 | +0,54% |
Euro Stoxx 50 | 17:50 | 3.592,83 | +39,69 | +1,12% |
Dow Jones | 22:05 | 30.937,04 | -22,96 | -0,07% |
Nikkei 225 | 07:20 | 28.546,18 | -276,11 | -0,96% |
DAX Gewinner
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
SAP SE INHABER-... | 109,98 EUR | +4,46 | +4,23% |
LINDE PLC REGIS... | 210,40 EUR | +7,20 | +3,54% |
ADIDAS AG NAMEN... | 276,70 EUR | +7,70 | +2,86% |
DAX Verlierer
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
DELIVERY HERO S... | 133,50 EUR | -4,25 | -3,09% |
INFINEON TECHNO... | 33,40 EUR | -0,50 | -1,46% |
RWE AG INHABER-... | 36,29 EUR | -0,50 | -1,36% |
TecDAX Gewinner
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
EVOTEC SE INHAB... | 33,02 EUR | +3,00 | +9,99% |
SAP SE INHABER-... | 109,98 EUR | +4,46 | +4,23% |
S&T AG INH.-AKT... | 21,50 EUR | +0,74 | +3,56% |
TecDAX Verlierer
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
NEW WORK SE NAM... | 232,00 EUR | -10,50 | -4,33% |
NORDEX SE INHAB... | 25,26 EUR | -0,64 | -2,47% |
QIAGEN N.V. AAN... | 43,49 EUR | -0,88 | -1,98% |
- 21:44:53 | DGAP-Adhoc: The Grounds Real Estate Development AG: The Grounds Real Estate Development AG gibt Wandelanleihe aus (deutsch) |
- 21:44:47 | US-Anleihen: Leichte Verluste - Stimmungsaufhellung an den Aktienmärkten |
- 21:44:47 | Biden will Nutzung von privat betriebenen Gefängnissen beenden |
- 21:44:47 | AKTIEN IM FOKUS:Gefängnisbetreiber im Minus - Biden will Verträge nicht erneuern |
- 21:44:47 | Devisen: Euro profitiert von Stimmungsaufhellung am Aktienmarkt |
- 21:36:01 | BUSINESS WIRE: Andersen Global erweitert Präsenz in Südafrika |
- 21:22:04 | BUSINESS WIRE: Takeda rangiert im Access to Medicine Index 2021 auf branchenführenden Positionen |
- 21:06:26 | WDH: Siemens Healthineers erhöht nach starkem Jahresauftakt Prognose |
- 20:52:51 | Siemens Healthineers erhöht nach starkem Jahresauftakt Prognose |
- 20:52:05 | OTS: Börsen-Zeitung / Auf dem Irrweg, Kommentar zur Schuldenbremse von Angela ... |
bis 21.00 Uhr:
- "Es wird mehr Klagen geben", Gespräch mit Talanx-Finanzchef Jan Wicke über
seine Einschätzung des Corona-Lockdowns und über die Folgen der Krise für das
eigene Geschäft, HB
- Umfrage: 5,6 Millionen Deutsche nutzen derzeit Dispokredit, Funke
- Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, kritisiert
die stark unterschiedlichen Lohnniveaus in Deutschland/fordert konkreten
Zeitplan in der Pandemie/spricht sich für Kretschmann als Grünen-Spitzenkandidat
aus/fordert Sozialreform, Funke
- Die Bundesregierung will die Unternehmen in Deutschland dazu bewegen, mehr
Daten zu teilen, HB
- Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält die Diskussion über mögliche
Lockerungen im Februar für verfrüht, Rheinische Post
- Gewerkschafter begrüßen Vorstoß zum Aussetzen der Schuldenbremse, HB
- Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU)will Forschern Zugang zu Bundesdaten
verschaffen, HB
- Die Gewerkschaften fordern einen massiven Ausbau der Corona-Hilfen für
Menschen mit geringem Einkommen, Funke
- Bund rechnete für Erstattung an Apotheken mit deutlich niedrigerem Marktpreis
für Masken, T-Online
- Angesichts massiver Probleme bei der Beschaffung und Lieferung von Impfstoffen
gegen das Corona-Virus warnt der amtierende Vorsitzende der
Gesundheitsministerkonferenz vor einem Vertrauensverlust in der Bevölkerung,
Funke
- CDU-Wirtschaftsrat fordert Verhandlungen über neues Freihandelsabkommen mit
den USA, Rheinische Post
- Der Berater der Bundeskanzlerin in der Corona-Pandemie, Kai Nagel, rechnet mit
sinkenden Covid-Sterbezahlen im nächsten Monat, Rheinische Post
- FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat die Bundesregierung vor einer drastischen
Einschränkung des Reiseverkehrs gewarnt, Funke
- Der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, hat eindringlich davor
gewarnt, die Schuldenbremse durch eine Änderung des Grundgesetzes für eine
gewisse Zeit auszusetzen, Funke
- Der Infektiologe und Obmann der FDP-Bundesfraktion im Gesundheitsausschuss,
Andrew Ullmann, warnt ausdrücklich vor einer Verimpfung des Astrazeneca-Vakzins
an Personen über 65 Jahren, Welt
- Der gesundheitspolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament, Peter
Liese, kritisiert den Impfstoffhersteller Astrazeneca scharf, T-Online
- Im Streit mit der EU-Kommission sieht der Pharmakonzern Astrazeneca den
langsamen Vertragsabschluss als Grund für Lieferengpässe, Gespräch mit
Firmenchef Pascal Soriot, Welt
- Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat an die Pharmaindustrie
appelliert, bei der Impfstoffproduktion in Deutschland zu
unterstützen/kritisiert die mangelnde Impfstoff-Versorgung in Deutschland, Bild
- Nachholbedarf bei der Digitalisierung, Gastbeitrag von Dorothee Bär (CSU)
Staatsministerin im Kanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für
Digitalisierung, HB
Börsenkalender - Termine des Tages:
Banque Cantonale du Jura: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Komax Holding AG: Erste Informationen zum Geschäftsjahr 2020 | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
Schlatter Holding AG: Publikation erste Finanzkennzahlen zum Geschäftsjahr 2020 | - | Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr |
Visa Inc.: Annual Meeting of Stockholders | - | Ordentliche Hauptversammlung |
UBS Group AG: Publication of Fourth Quarter 2020 Results | - | Bericht zum 4. Quartal |
Novartis AG: Annual Report 2020 | - | Veröffentlichung des Jahresberichtes |
Lockheed Martin Corp.: 4th Quarter 2020 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
Lockheed Martin Corp.: Full Year 2020 Conference Call | - | Telefonkonferenz zum Jahresbericht |
Maxim Integrated Products Inc.: Q2 FY21 Earnings | - | Bericht zum 2. Quartal |
Raytheon Technologies Corp.: Q4 2020 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
3M Company: Q4 2020 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
Verizon Communications Inc.: Fourth Quarter 2020 Earnings Release | - | Bericht zum 4. Quartal |
Nextera Energy Inc.: Q4 2020 financial results | - | Bericht zum 4. Quartal |
Microsoft Corp.: FY 2021 Second Quarter Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 2. Quartal |
American Express Co.: Q4 2020 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
Johnson & Johnson Corp.: Fourth Quarter 2020 Earnings Call and Webcast | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
Advanced Micro Devices Inc.: Q4 2020 Results | - | Bericht zum 4. Quartal |
Xerox Corp.: 4th Quarter 2020 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
Jacobs Engineering Group Inc.: Annual Shareholder Meeting | - | Ordentliche Hauptversammlung |
Paccar Inc.: 4th Quarter 2020 Earnings | - | Bericht zum 4. Quartal |
USA: Verbrauchervertrauen Januar 2021 | - | Verbrauchervertrauensindex |
Texas Instruments Inc.: Q4 2020 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
Starbucks Corp.: Q1 FY 2021 Earnings Conference Call | - | Telefonkonferenz zum 1. Quartal |
Großbritannien: Arbeitsmarktstatistik Januar 2021 | - | Arbeitsmarkttrends |
General Electric Co.: 4th Quarter 2020 Earnings | - | Bericht zum 4. Quartal |
Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.
Quellen: Infront Financial Technology GmbH
Wichtig: Es ist zu berücksichtigen, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen. Bei Performanceangaben handelt es sich um Bruttowertangaben, bei denen Provisionen, Gebühren und andere Entgelte nicht berücksichtigt werden.