Newsletter
Vorschau täglicher Börsennewsletter
Der Boersen-Newsletter Ihrer Volksbank Vogtland-Saale-Orla - 01.07.2022
Tagesausblick 01.07.2022:
DEUTSCHLAND: - WEITERE VERLUSTE - Für den Dax geht es zum Auftakt des zweiten Halbjahres weiter
bergab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Freitag rund zweieinhalb Stunden vor
Handelsbeginn 0,8 Prozent tiefer auf 12 680 Punkte. Damit fällt er zurück in Richtung seines
Vortagestiefs von 12 618 Punkten. Das war der tiefste Stand seit März. Die Halbjahresbilanz des Dax
endete bei sehr schwachen minus 19,5 Prozent, nachdem der Dax Anfang Januar noch einmal am
Rekordhoch vom November gekratzt hatte. Vom Höchststand aus ging es gar um 21,50 Prozent abwärts,
womit er sich wie der marktbreite US-Index S&P 500 im Bärenmarkt befindet. "Das erste Halbjahr war
für den Dax das schwächste seit 2008, und einen schwächeren Juni gab es überhaupt noch nicht",
sagte ein Börsianer.
USA: - SCHWACH - Die US-Börsen haben am Donnerstag ihre deutlichen Verluste aus dem frühen Handel
zwar erkennbar eingedämmt. Die Kurseinbußen für die erste Jahreshälfte fielen angesichts von
Konjunktur- und Inflationsängsten allerdings so hoch aus wie seit Jahrzehnten nicht mehr - beim
marktbreiten S&P 500 war es die schwächste Entwicklung in den ersten sechs Monaten seit 1970. Beim
Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 war es das schlechteste Abschneiden seit 2002. Zum Handelsende
verzeichnete der Leitindex Dow Jones Industrial am Donnerstag ein Tagesminus von 0,82 Prozent auf
30 775,43 Punkte.
ASIEN: - VERLUSTE - Die Aktienmärkte in Asien haben am Freitag schwächer tendiert. In Japan sank
der Nikkei 225 kurz vor Handelsende um 1,8 Prozent. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten
Unternehmen des chinesischen Festlands büßte 0,3 Prozent ein. In der Sonderverwaltungszone Hongkong
ruhte der Handel hingegen wegen eines Feiertages. Die Sorge vor einer durch scharfe Zinserhöhungen
der Notenbanken ausgelöste Rezession belastet die Märkte rund um den Globus weiterhin.
Vorgaben aus den Märkten:
Gewinner/Verlierer (Stand: 21:56):
DAX Gewinner
DAX Verlierer
TecDAX Gewinner
TecDAX Verlierer
Erste Nachrichten von heute:
Presseschau vom 01.07.2022:
bis 21.00 Uhr:
- Norwegens Energieminister Terje Aasland: "Unternehmen wollen Gaslieferungen ab
2024 erhöhen", Gespräch, Wiwo
- Commerzbank hat bereits rund 7000 von geplant 10 000 Stellen abgebaut /
Vorstandschef Manfred Knof fordert dauerhaft höhere Zinsen, Interview, FAZ
- Windkraftanlagenbauer Enercon soll bis zu 500 Millionen Euro Staatshilfe
bekommen, Wiwo
- Generika-Branche warnt vor Rückzug von Arzneien, Gespräch mit Bork Bretthauer,
Chef des Lobbyverbands Pro Generika, Spiegel
- FDP-Fraktionschef Christian Dürr: "Flächendeckende Lockdowns und
Schulschließungen werden nicht mehr kommen", Welt
- Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) fordert härteres Durchgreifen gegen
Klimaaktivisten, die Fahrbahnen blockieren, Gespräch, Welt
- Pushback-Vorwürfe: EU-Parlamentarier fordert Konsequenzen für Griechenland /
"Deutschland sollte Vertragsverletzungsverfahren einfordern", Gespräch mit
EU-Abgeordnetem Erik Marquardt (Grüne), WamS
- Investor SOC hat US-Börsenaufsicht SEC um Untersuchung von Tesla gebeten wegen
Plänen zur Verkleinerung des Verwaltungsrats, CNBC
- Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) befürchtet 'schweren' Corona-Herbst,
ARD Tagesthemen
- Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) spricht Lothar Wieler, dem Chef des
Robert-Koch-Instituts, sein Vertrauen aus, ZDF Heute Journal
Börsenkalender - Termine des Tages:
DEUTSCHLAND: - WEITERE VERLUSTE - Für den Dax geht es zum Auftakt des zweiten Halbjahres weiter
bergab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Freitag rund zweieinhalb Stunden vor
Handelsbeginn 0,8 Prozent tiefer auf 12 680 Punkte. Damit fällt er zurück in Richtung seines
Vortagestiefs von 12 618 Punkten. Das war der tiefste Stand seit März. Die Halbjahresbilanz des Dax
endete bei sehr schwachen minus 19,5 Prozent, nachdem der Dax Anfang Januar noch einmal am
Rekordhoch vom November gekratzt hatte. Vom Höchststand aus ging es gar um 21,50 Prozent abwärts,
womit er sich wie der marktbreite US-Index S&P 500 im Bärenmarkt befindet. "Das erste Halbjahr war
für den Dax das schwächste seit 2008, und einen schwächeren Juni gab es überhaupt noch nicht",
sagte ein Börsianer.
USA: - SCHWACH - Die US-Börsen haben am Donnerstag ihre deutlichen Verluste aus dem frühen Handel
zwar erkennbar eingedämmt. Die Kurseinbußen für die erste Jahreshälfte fielen angesichts von
Konjunktur- und Inflationsängsten allerdings so hoch aus wie seit Jahrzehnten nicht mehr - beim
marktbreiten S&P 500 war es die schwächste Entwicklung in den ersten sechs Monaten seit 1970. Beim
Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 war es das schlechteste Abschneiden seit 2002. Zum Handelsende
verzeichnete der Leitindex Dow Jones Industrial am Donnerstag ein Tagesminus von 0,82 Prozent auf
30 775,43 Punkte.
ASIEN: - VERLUSTE - Die Aktienmärkte in Asien haben am Freitag schwächer tendiert. In Japan sank
der Nikkei 225 kurz vor Handelsende um 1,8 Prozent. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten
Unternehmen des chinesischen Festlands büßte 0,3 Prozent ein. In der Sonderverwaltungszone Hongkong
ruhte der Handel hingegen wegen eines Feiertages. Die Sorge vor einer durch scharfe Zinserhöhungen
der Notenbanken ausgelöste Rezession belastet die Märkte rund um den Globus weiterhin.
Vorgaben aus den Märkten:
Zeit | Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
Xetra-DAX | 17:55 | 12.813,03 | +29,26 | +0,23% |
TecDAX | 17:55 | 2.894,52 | +8,90 | +0,31% |
MDAX | 17:55 | 25.837,25 | +13,80 | +0,05% |
Euro Stoxx 50 | 17:50 | 3.448,31 | -6,55 | -0,19% |
Dow Jones | 21:46 | 31.110,70 | +335,27 | +1,09% |
Nikkei 225 | 08:20 | 25.935,62 | -457,42 | -1,73% |
DAX Gewinner
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
RWE AG INHABER-... | 36,92 EUR | +1,84 | +5,25% |
ZALANDO SE INHA... | 26,15 EUR | +1,19 | +4,77% |
AIRBUS SE AANDE... | 95,21 EUR | +2,77 | +3,00% |
DAX Verlierer
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
INFINEON TECHNO... | 22,29 EUR | -0,80 | -3,46% |
DEUTSCHE BOERSE... | 154,45 EUR | -5,15 | -3,23% |
DEUTSCHE BANK A... | 8,05 EUR | -0,27 | -3,19% |
TecDAX Gewinner
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
EVOTEC SE INHAB... | 23,86 EUR | +0,86 | +3,74% |
MORPHOSYS AG IN... | 19,40 EUR | +0,62 | +3,30% |
SARTORIUS AG VO... | 343,20 EUR | +9,80 | +2,94% |
TecDAX Verlierer
Akt.Wert | Diff (abs. / %) | ||
AIXTRON SE NAME... | 22,67 EUR | -1,51 | -6,24% |
SILTRONIC AG NA... | 67,75 EUR | -3,15 | -4,44% |
VERBIO VEREINIG... | 46,30 EUR | -1,70 | -3,54% |
- 21:24:40 | USA kündigen weiteres 820-Millionen-Waffen-Paket für Ukraine an |
- 21:21:34 | ROUNDUP/Selenskyj: Beschuss von Wohnhaus bei Odessa war gezielter Angriff |
- 21:15:02 | Energieautarkie als Ziel: Neue Ölraffinerie in Mexiko eingeweiht |
- 21:13:22 | BUSINESS WIRE: Vuram ernennt Rhys V. Jones zum globalen Leiter Bankingservices |
- 20:55:43 | ROUNDUP 2: Botschafter Melnyk nach Aussagen über Nationalistenführer unter Druck |
- 20:53:01 | BUSINESS WIRE: DEXLEVO stärkt die weltweite Reputation von GOURI auf der IMCAS, der weltgrößten Gesellschaft für Anti-Aging im Bereich Kosmetik |
- 20:45:14 | ROUNDUP: Lauterbach befürchtet 'schweren' Corona-Herbst |
- 20:38:22 | Lauterbach befürchtet 'schweren' Corona-Herbst |
- 20:36:26 | BMW in USA mit empfindlichem Verkaufsdämpfer |
- 20:25:50 | Aktien New York: Wenig bewegt vor langem Wochenende - Wochenbilanz klar negativ |
bis 21.00 Uhr:
- Norwegens Energieminister Terje Aasland: "Unternehmen wollen Gaslieferungen ab
2024 erhöhen", Gespräch, Wiwo
- Commerzbank hat bereits rund 7000 von geplant 10 000 Stellen abgebaut /
Vorstandschef Manfred Knof fordert dauerhaft höhere Zinsen, Interview, FAZ
- Windkraftanlagenbauer Enercon soll bis zu 500 Millionen Euro Staatshilfe
bekommen, Wiwo
- Generika-Branche warnt vor Rückzug von Arzneien, Gespräch mit Bork Bretthauer,
Chef des Lobbyverbands Pro Generika, Spiegel
- FDP-Fraktionschef Christian Dürr: "Flächendeckende Lockdowns und
Schulschließungen werden nicht mehr kommen", Welt
- Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) fordert härteres Durchgreifen gegen
Klimaaktivisten, die Fahrbahnen blockieren, Gespräch, Welt
- Pushback-Vorwürfe: EU-Parlamentarier fordert Konsequenzen für Griechenland /
"Deutschland sollte Vertragsverletzungsverfahren einfordern", Gespräch mit
EU-Abgeordnetem Erik Marquardt (Grüne), WamS
- Investor SOC hat US-Börsenaufsicht SEC um Untersuchung von Tesla gebeten wegen
Plänen zur Verkleinerung des Verwaltungsrats, CNBC
- Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) befürchtet 'schweren' Corona-Herbst,
ARD Tagesthemen
- Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) spricht Lothar Wieler, dem Chef des
Robert-Koch-Instituts, sein Vertrauen aus, ZDF Heute Journal
Börsenkalender - Termine des Tages:
Zumtobel Group AG: Bilanzergebnis 2021/22 | - | Bilanzpressekonferenz |
Polytec Holding AG: Hauptversammlung | - | Ordentliche Hauptversammlung |
Burckhardt Compression AG: Generalversammlung | - | Ordentliche Hauptversammlung |
Dottikon ES Holding AG: Generalversammlung 2021/22 | - | Ordentliche Hauptversammlung |
Kanada: Börse geschlossen (Canada Day) | - | Kein Handel an der Börse |
Ottakringer Getränke AG: Dividendenzahltag | - | Schlussdividende Zahltag |
Comerica Inc.: Dividend Payable Date | - | Zwischendividende Zahltag |
Nike Inc.: Dividend Payment | - | Zwischendividende Zahltag |
Aalberts Industries N.V.: Dividend Payment Date | - | Schlussdividende Zahltag |
Europäische Union: Baugenehmigungen Q1 2022 | - | Baugenehmigungen |
Italien: Verbraucherpreisindex vorläufiges Ergebnis Juni 2022 | - | Verbraucherpreisindex vorläufige Schätzung |
Europäische Union: Umsätze der Industrie April 2022 | - | Umsätze der Industrie |
USU AG: Jahreshauptversammlung 2022 | - | Ordentliche Hauptversammlung |
USA: Bauausgaben Mai 2022 | - | Bauausgaben |
USA: ISM Index Juni 2022 | - | ISM - Einkaufsmanagerindex |
Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.
Quellen: Infront Financial Technology GmbH
Wichtig: Es ist zu berücksichtigen, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen. Bei Performanceangaben handelt es sich um Bruttowertangaben, bei denen Provisionen, Gebühren und andere Entgelte nicht berücksichtigt werden.