Der Börsen-Newsletter Ihrer Raiffeisenbank MEHR eG - 04.12.2023
Tagesausblick 04.12.2023:
DEUTSCHLAND: - ETWAS HÖHER ERWARTET - Die Jahresendrally des Dax bleibt in Gang: Der Broker IG
taxiert den deutschen Leitindex am Montag rund zweieinhalb Stunden vor dem Handelsauftakt 0,1
Prozent höher auf 16 417 Punkte. Mit seiner Rally von bisher 12 Prozent vom Oktober-Tief steuert
der Dax damit weiter auf sein Rekordhoch bei etwa 16 528 Punkten zu. "Es wird interessant zu
beobachten sein, ob es einen nachhaltigen Ausbruch mit weiterlaufendem Trend gibt, oder ob es ein
Verhalten wie im Sommer sein wird", schrieb der technische Analyst Christoph Geyer in seinem
Wochenausblick. Im Sommer war der bis dahin gültige Rekordstand zweimal nur knapp überwunden
worden. Mit Blick auf die Saisonalität fürchtet Geyer, dass der Dax auch diesmal nur kurz auf
Rekordniveau verweilen kann.
USA: - GEWINNE - Die New Yorker Aktienmärkte haben am Freitag nach einer anfangs durchwachsenen
Entwicklung nochmals Gas gegeben. Nach dem starken November glückte damit auch der Auftakt in den
letzten Börsenmonat des Jahres. Auslöser war eine Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell. Der
Leitindex Dow Jones Industrial ließ anschließend die Marke von 36 000 Punkten endgültig hinter sich
und gewann letztlich 0,82 Prozent auf 36 245,50 Punkte. Damit erreichte er den höchsten Stand seit
knapp zwei Jahren und ein Wochenplus von 2,4 Prozent. Zum Anfang 2022 erreichten Rekordstand von 36
952 Punkten fehlen dem Börsenbarometer nur noch 1,9 Prozent beziehungsweise rund 700 Punkte.
ASIEN: - DURCHWACHSEN - Die Börsen Asiens haben sich am Montag zum Start in die neue Woche schwer
getan. Der CSI 300 mit Werten der Börsen in Shanghai und Shenzen notierte im späten Handel 0,4
Prozent im Minus. In der Sonderverwaltungsregion Hongkong fiel der Hang-Seng-Index um 0,5 Prozent.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 büßte 0,6 Prozent ein. Gewinne gab es hingegen in Südkorea,
Indien und Australien.
Vorgaben aus den Märkten:
|
Zeit |
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
Xetra-DAX |
10:20 |
16.399,91 |
+2,39 |
+0,01% |
TecDAX |
10:20 |
3.211,71 |
+2,67 |
+0,08% |
MDAX |
10:20 |
26.613,80 |
+121,31 |
+0,46% |
Euro Stoxx 50 |
10:20 |
4.408,22 |
-10,29 |
-0,23% |
Dow Jones |
03:35 |
36.245,50 |
+294,61 |
+0,82% |
Nikkei 225 |
07:20 |
33.231,27 |
-200,24 |
-0,60% |
Gewinner/Verlierer (Stand: 10:35):
DAX Gewinner
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
ZALANDO SE INHA... |
22,93 EUR |
+0,60 |
+2,69% |
QIAGEN N.V. AAN... |
38,40 EUR |
+0,43 |
+1,13% |
MERCK KGAA INHA... |
160,55 EUR |
+1,65 |
+1,04% |
DAX Verlierer
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
BAYERISCHE MOTO... |
94,79 EUR |
-1,40 |
-1,46% |
DR. ING. H.C. F... |
83,08 EUR |
-0,82 |
-0,98% |
MÜNCHENER RÜCKV... |
388,70 EUR |
-3,30 |
-0,84% |
TecDAX Gewinner
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
MORPHOSYS AG IN... |
25,05 EUR |
+0,61 |
+2,50% |
ADTRAN HOLDINGS... |
5,09 EUR |
+0,10 |
+1,98% |
ENERGIEKONTOR A... |
69,80 EUR |
+1,20 |
+1,75% |
TecDAX Verlierer
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
SILTRONIC AG NA... |
81,70 EUR |
-1,15 |
-1,39% |
FREENET AG NAME... |
25,86 EUR |
-0,34 |
-1,30% |
HENSOLDT AG INH... |
24,02 EUR |
-0,28 |
-1,15% |
Erste Nachrichten von heute:
- 10:03:53 |
EQS-Stimmrechte: Covestro AG (deutsch) |
- 10:02:55 |
EQS-News: LAST CALL: Einladung zum 9. International Investment Forum (IIF) - [ONLINE] am 5.
Dezember 2023 (deutsch) |
- 10:00:23 |
EQS-News: Dr. Günter Stempfer wird Standort-Leiter Laupheim von Rentschler Biopharma (deutsch) |
- 09:57:37 |
EQS-Stimmrechte: Covestro AG (deutsch) |
- 09:51:09 |
Wieder Beschuss an Grenze zum Libanon - israelische Soldaten verletzt |
- 09:36:07 |
IRW-News: Troy Minerals Inc: Troy fügt Projekt Lake Owen in Wyoming neue Claims hinzu |
- 09:35:00 |
ANALYSE-FLASH: Goldman senkt Freenet auf 'Neutral' - Ziel 29,50 Euro |
- 09:33:49 |
Spotify muss sparen und streicht mehr als tausend Stellen |
- 09:33:23 |
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax-Rekordhoch bleibt in Sicht |
- 09:32:47 |
IRW-News: Spearmint Resources Inc.: Spearmint durchteuft im Rahmen seines Bohrprogramms auf dem
Projekt Chibougamau in Quebec drei Pegmatitabschnitte |
Presseschau vom 04.12.2023:
bis 06.45 Uhr:
- Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht Fortschritte bei
Verhandlungen über Haushalt 2024, ARD-Sendung Anne Will
- RWE-Chef Markus Krebber: Europa ist weiter anfällig für Gas-Angebotsschocks
und muss seine Kapazitäten für Gasimporte erhöhen, Interview, FT
- Finnische Außenministerin Elina Valtonen ermahnt Deutschland wegen Verknappung
des Energieangebots. "Kernenergie ist die Basis für Klimaschutz", Interview,
Bild
- Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, und Maria Welskop-Deffaa,
Präsidentin des Deutschen Caritas-Verbandes, warnen vor Kürzungen im
Sozialbereich, Zeitungen der Funke Mediengruppe
- Nicola Buhlinger-Göpfarth, Co-Vorsitzende des Hausärztinnen- und
Hausärzteverbandes, sieht Zuspitzung der Versorgungslage, Redaktionsnetzwerk
Deutschland (RND)
- Grünen-Politiker Anton Hofreiter kritisiert Scholz' Kommunikation in der
Haushaltskrise, Spiegel Online
- DRV-Präsidentin Gundula Roßbach gibt Entwarnung bei Renten:
Demografie-Belastung "deutlich geringer", Gespräch, Bild
- Der Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU in Niedersachsen, Sebastian
Lechner, fordert eine Wiedereinführung des Vermittlungsvorrangs in die
Sozialgesetzgebung des Bundes, Gespräch, Bild
- Die SPD weist Forderungen aus der FDP nach einer Aussetzung der vorgesehenen
Bürgergelderhöhung entschieden zurück, Gespräch mit Martin Rosemann,
arbeitspolitischer Sprecher der Fraktion, Bild
- In der Debatte über schnellere Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber hat die
Union der Bundesregierung Verzagtheit in den Verhandlungen mit Herkunfts- und
Drittstaaten vorgeworfen und ein stärkeres Eintreten für deutsche Interessen
gefordert, Gespräch mit Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der
Unionsfraktion, Rheinische Post
- Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer, Andrea Benecke, dringt
angesichts multipler Krisen und eines gestiegenen Bedarfs an Therapieplätzen auf
die Schaffung vieler neuer Psychotherapeutensitze, Gespräch, Rheinische Post
- Bertelsmann-Studie: Ländlicher Raum gewinnt dank Energiewende, Städte
verlieren, Table Media
- Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat nach dem Urteil
des Bundesverfassungsgerichts zur Haushaltslage vor "gravierenden
finanzpolitischen Konsequenzen" gewarnt und die im Grundgesetz verankerte
Schuldenbremse in Frage gestellt, Gespräch, Table Media
- DIHK-Report: Innovationsaktivitäten deutscher Unternehmen erreichen
historischen Tiefstand, Wirtschaftswoche (Wiwo)
bis 20.30 Uhr:
- UBS-Manager: "In den nächsten drei Jahren wollen wir in den USA stark
investieren und zu den führenden Anbietern aufschließen", Gespräch mit Iqbal
Khan, der Leiter der globalen Vermögensverwaltung, NZZ am Sonntag
- Bei Vizemeister Borussia Dortmund ist in der Winterpause nicht mit einer
Transferoffensive zu rechnen, Gespräch mit Sportchef Sebastian Kehl, DAZN
- Richard Branson will kein weiteres Geld in Virgin Galactic stecken, Gespräch,
FT
- Die 40 wertvollsten Konzerne Deutschlands werden 2024 so viel Geld an ihre
Aktionäre ausschütten wie noch nie, HB
- "Das Buch hat seine Rolle als Informationsleitmedium verloren und ist jetzt im
Grunde ein Medium mit hohem Sympathiewert", Gespräch mit Thalia-Mehrheitseigner
Manuel Herder über die Zukunft der Buchbranche, den Nutzen von Künstlicher
Intelligenz - und was ihm in Bezug auf Amazon heute "megapeinlich" ist, HB
- "Wir bauen keine rollenden Supercomputer", Gespräch mit Safelog-Gründer
Michael Wolter, FAZ
- Streit über geplante Erhöhung des Bürgergelds: SPD-Fraktion wirft Union vor,
"schäbig" zu agieren - CDU/CSU-Fraktion fordert "grundlegende Überarbeitung",
Gespräch mit Katja Mast, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD im
Bundestag, Andreas Audretsch, stellvertretender Fraktionschef der Grünen im
Bundestag, Mathias Middelberg, stellvertretender Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagfraktion und René Springer, sozialpolitischer Sprecher der AfD,
Welt
- CDU-Chef Friedrich Merz will nach wie vor nicht an der Schuldenbremse rütteln,
Gespräch, ARD
- Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) prangert Schweigen der Wirtschaft zur
AfD an, Gespräch, HB
- Politik muss Prioritäten setzen, Gastbeitrag von Michael Holstein,
Chefvolkswirt der DZ Bank, FAZ
- Steuerliche Begünstigung von hybriden Dienstwagen: Ein teurer Weg zum
klimafreundlichen Fahren, Gastbeitrag von Henning Giese Postdoktorand an der
Universität Paderborn und Svea Holtmann, Postdoktorandin an der Universität
Mannheim. Beide sind Mitglied des Sonderforschungsbereichs "TRR 266 Accounting
for Transparency, FAZ
- Verbiegt die Schuldenbremse nicht, Gastbeitrag von Marie-Christine Ostermann,
Präsidentin der Familienunternehmen, FAZ
- Was eine KI-Superintelligenz anrichten könnte, Gastbeitrag von Christoph Herr,
Fachmann für Plattformökonomie beim Maschinenbauverband VDMA, leitet dort die
Arbeitskreise der CDOs und CIOs, und ist Teil der Taskforce Manufacturing-X, FAZ
- Data Act: Dateninhaber verlieren ihre Machtposition, Gastbeitrag von Axel
Metzger, lehrt Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht, insbesondere
Gewerblichen Rechtsschutz, an der Humboldt-Universität zu Berlin, FAZ
- Die US-Regierung ist nach eigenen Angaben nicht vorab über Hinweise auf einen
geplanten Großangriff der islamistischen Hamas informiert gewesen, Gespräch mit
John Kirby, Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, NBC
Börsenkalender - Termine des Tages:
USA: Auftragseingänge der Industrie Oktober 2023 |
- |
Auftragseingänge der Industrie |
Europäische Union: Umsätze der Industrie September 2023 |
- |
Umsätze der Industrie |
Europäische Union: Baugenehmigungen August 2023 |
- |
Baugenehmigungen |
Deutschland: Außenhandel Oktober 2023 |
- |
Außenhandelsvolumina |
Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.
Quellen: Infront Financial Technology GmbH