Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8771 Volksbank Leonberg-Strohgäu eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.05.2023 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Leonberg-Strohgäu eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Vorschau täglicher Börsennewsletter

Der Börsen-Newsletter Ihrer Volksbank Leonberg-Strohgäu eG - 29.05.2023
Tagesausblick 29.05.2023:

DEUTSCHLAND: - 16 000 PUNKTE BLEIBEN DIE HÜRDE - Ein Zahlungsausfall der USA ist wohl in letzter
Minute vermieden worden. In der Folge versucht sich der Dax wieder an der Charthürde von 16 000
Punkten: Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Pfingstmontag rund zweieinhalb Stunden
vor dem Start des Feiertagshandels 0,1 Prozent höher auf 15 998 Punkte. In der Nacht war er sogar
bereits bis auf 16 066 Punkte nach oben taxiert worden. US-Präsident Joe Biden und Kevin McCarthy,
der republikanische Vorsitzende im Repräsentantenhaus, erklärten am Samstag (Ortszeit) in
Washington, sie hätten eine vorläufige Einigung zur Anhebung der Schuldenobergrenze für eine
Zahlungsfähigkeit bis 2025 erreicht. Das Vorhaben muss noch vom Kongress abgesegnet werden. Ohne
Anhebung hätte laut dem US-Finanzministerium Anfang Juni ein Zahlungsausfall gedroht.

USA: - DEUTLICHE GEWINNE - Die US-Aktienmärkte haben am Freitag von Hoffnungen auf einen Durchbruch
im US-Schuldenstreit profitiert und sind mit deutlichen Gewinnen ins Wochenende gegangen. Laut
einem Bericht der "New York Times" scheinen die Unterhändler von Demokraten und Republikaner einer
Einigung nahe zu sein und hätten bereits mit der Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs begonnen.
Aktuelle Konjunkturdaten fielen insgesamt besser als erwartet aus. Der Dow Jones Industrial
schloss mit einem Anstieg von 1,00 Prozent bei 33 093,34 Zählern. Daraus resultierte für die
abgelaufene Woche ein Verlust von einem Prozent. Der marktbreite S&P 500 stieg am Freitag um 1,30
Prozent auf 4205,45 Punkte. Der Nasdaq 100 setzte seine Vortagesrally fort und gewann letztlich
2,58 Prozent auf 14 298,41 Punkte. Damit schaffte der technologielastige Index ein Wochenplus von
3,6 Prozent.

ASIEN: - NIKKEI DEUTLICH IM PLUS; CSI UND HANG SENG LEICHT IM MINUS - In Asien haben die
Aktienmärkte unterschiedlich auf die sich abzeichnende Einigung im US-Schuldenstreit reagiert. In
Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei 225 kurz vor Handelsende rund ein Prozent und baute
damit die Gewinne weiter aus. Schwach entwickeltet sich dagegen der CSI-300-Index mit den 300
wichtigsten Werten der Börsen in Shenzen und Shanghai. Dieser verlor zuletzt 0,60 Prozent, nachdem
er vergangene Woche bereits an Boden verloren hatte. An derBörse der Sonderverwaltungszone Hongkong
ging es leicht nach unten.
Vorgaben aus den Märkten:

  Zeit Akt.Wert Diff (abs. / %)
Xetra-DAX 16:52 15.952,80 -31,17 -0,19%
TecDAX 16:52 3.227,70 -0,48 -0,01%
MDAX 16:52 26.942,47 -48,81 -0,18%
Euro Stoxx 50 16:52 4.320,46 -17,04 -0,39%
Dow Jones 03:37 33.093,34 +328,69 +1,00%
Nikkei 225 08:20 31.233,54 +317,23 +1,03%
Gewinner/Verlierer (Stand: 17:07):

DAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
SARTORIUS AG VO... 320,90 EUR +3,60 +1,13%
INFINEON TECHNO... 34,81 EUR +0,27 +0,77%
QIAGEN N.V. AAN... 42,93 EUR +0,20 +0,47%

DAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
CONTINENTAL AG ... 65,32 EUR -1,66 -2,48%
ZALANDO SE INHA... 28,09 EUR -0,30 -1,06%
COVESTRO AG INH... 38,48 EUR -0,34 -0,88%

TecDAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
HENSOLDT AG INH... 30,10 EUR +0,48 +1,62%
NORDEX SE INHAB... 11,58 EUR +0,15 +1,31%
SARTORIUS AG VO... 320,90 EUR +3,60 +1,13%

TecDAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
SUSE S.A. ACTIO... 13,36 EUR -0,77 -5,45%
KONTRON AG INHA... 19,07 EUR -0,83 -4,17%
JENOPTIK AG NAM... 29,96 EUR -0,76 -2,47%
Erste Nachrichten von heute:

- 16:34:29 GESAMT-ROUNDUP: Erdogan vor großen Aufgaben - Ärger um Zustimmung in Deutschland
- 16:22:05 ROUNDUP 2: Biden und McCarthy besiegeln Schulden-Deal
- 16:13:32 Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0715 US-Dollar
- 16:07:35 IRW-News: Ayurcann Holdings Corp.: Ayurcann meldet Rekordumsatz von $5.893.351 im Q3/2023, was einem Anstieg von 114 % gegenüber Q3/2022 entspricht
- 16:05:28 Russlands Außenminister kritisiert Umsetzung des Getreide-Abkommens
- 16:05:02 Prozesse gegen Journalistinnen im Iran hinter verschlossenen Türen
- 15:43:47 Wahlbeobachter: Erdogan hatte 'ungerechtfertigte Vorteile'
- 15:43:21 Ölpreise geben etwas nach
- 15:34:33 ROUNDUP/Pflegeanbieter: Einrichtungen jagen sich gegenseitig Personal ab
- 15:26:13 UN-Verhandlungen für Plastikabkommen starten mit dringlichen Appellen
Presseschau vom 29.05.2023:

bis 13.00 Uhr:
- Zahl der Autohändler in Deutschland wird sich bis 2030 annähernd halbieren,
Gespräch mit Stefan Reindl, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft
(IfA), Automobilwoche
- Audi macht Schluss mit Händler-Rabatten bei Elektroautos und führt 2024
Agenturmodell ein - Provisionen erhöht, Automobilwoche
- Japanischer Autobauer Honda will bis 2030 die Zahl der Beschäftigten im
Bereich Software auf 10 000 verdoppeln, Nikkei
- Rente mit 63: DGB-Chefin Yasmin Fahimi weist Forderung von CDU-Politiker Jens
Spahn nach Abschaffung scharf zurück, Gespräch, Rheinische Post
- Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) schlägt Kommission für
Asyl-Reform vor und schließt Grundgesetzänderung nicht aus, Welt
- Krankenhausgesellschaft fordert schnellere Arbeitserlaubnis für ausländische
Kräfte, Gespräch mit Chef der Deutsche Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß,
Rheinische Post
- Rechtsgutachten für Grünen-Bundestagsfraktion: Waldschutz bei
EU-Mercosur-Handelsabkommen reicht nicht, HB
- Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) warnt vor
gesellschaftlicher Spaltung wie in den USA. Keine Zusammenarbeit oder Koalition
mit der AfD, Welt
- Chinesischer Autobauer Great Wall Motor (GWM) denkt über Werk in
Ostdeutschland nach, Gespräch mit Xiangjun Meng, Präsident von Great Wall Motor
Europe, Automobilwoche
- Wärmepumpen könnten nach Ansicht des französischen Zulieferers Valeo die
Reichweite von Elektroautos deutlich steigern, Interview mit Valeo-Chef
Christophe Périllat, Automobilwoche
- Städte- und Gemeindebund ruft dazu auf, bei der Energiewende weiter auch auf
Holz zu setzen, Gespräch mit Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg, Funke
Mediengruppe
- Wahlsieg Erdogans: CDU-Außensprecher Jürgen Hardt kritisiert
Abstimmungsverhalten vieler Türken in Deutschland, Rheinische Post

bis 07.00 Uhr:
- Manfred Weber, Vorsitzender der Europäischen Volkspartei (EVP), fordert
Abbruch des EU-Beitrittsprozesses mit der Türkei, Zeitungen der Funke
Mediengruppe
- Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, Bernd
Meurer: Einrichtungen jagen sich gegenseitig das Personal ab, Redaktionsnetzwerk
Deutschland (RND)

bis 20.30 Uhr:
- Raphael Guerreiro verlässt Borussia Dortmund, Bild

Börsenkalender - Termine des Tages:

Schweiz: Börse geschlossen (Whit Monday) - Kein Handel an der Börse
USA: Börse geschlossen (Memorial Day) - Kein Handel an der Börse
Aalberts Industries N.V.: Ex-dividend - Schlussdividende ex-Tag
Van Lanschot Kempen: Ex-dividend date - Schlussdividende ex-Tag
Großbritannien: Börse geschlossen (Spring Bank Holiday) - Kein Handel an der Börse

Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.

Quellen: Infront Financial Technology GmbH

Seitenanfang