Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9968 Grafschafter Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.03.2023 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Grafschafter Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Vorschau täglicher Börsennewsletter

Der Börsen-Newsletter Ihrer Grafschafter Volksbank eG - 23.03.2023
Tagesausblick 23.03.2023:

DEUTSCHLAND: - MODERATE VERLUSTE - Angesichts der US-Leitzinserhöhung trotz aktueller
Marktturbulenzen zeichnet sich am Donnerstag im Dax ein kleiner Rückschlag ab. Der Broker IG
taxiert den zuletzt erholten deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Handelsbeginn 0,3
Prozent tiefer auf 15 174 Punkte. Tags zuvor war er zeitweise noch bis auf fast 15 300 Punkte
gestiegen, letztlich aber nicht über seine 50-Tage-Linie hinaus gekommen. Das mittelfristige
Trendbarometer hat sich zuletzt abgeflacht und sorgt im Chart nun für Widerstand. An der Wall
Street ging es nach der Leitzinserhöhung der US-Notenbank sogar deutlich abwärts. Der
Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 wurde jäh von seinem neuen Hoch seit August vergangenen Jahres
zurückgerissen. Laut Fed-Chef Jerome Powell hatte man zwar eine Zinspause erwogen, letztlich aber
den Leitzins doch um 0,25 Prozentpunkte erhöht. Die Fed sei zunächst resolut bei ihrer
Inflationsbekämpfung geblieben, hieß es bei der Commerzbank. Besonders die Aussage der
US-Finanzministerin Janet Yellen, den Märkten in der Bankenkrise keinen "Blankoscheck" ausstellen
zu wollen, habe den Anlegern nicht gefallen. Fed-Chef Powell signalisiert für dieses Jahr aber nur
noch einen weiteren Zinsschritt. Die Folge: Steigender Goldpreis, aber sinkender US-Dollar und
fallende Aktien.

USA: - VERLUSTE - Enttäuschte Hoffnungen in der US-Zinspolitik sowie Aussagen der
US-Finanzministerin Janet Yellen zur Bankenkrise haben am Mittwoch die US-Börsen unter Druck
gebracht. Nachdem die wichtigsten Indizes auf die wie erwartet ausgefallene kleine Zinsanhebung der
US-Notenbank Fed um 0,25 Prozentpunkte kaum reagiert hatten, kippte die Stimmung gegen
Handelsschluss. Fed-Chef Jerome Powell machte all jenen einen Strich durch die Rechnung, die
angesichts der Turbulenzen bei einigen US-Regionalbanken bereits auf ein Ende der Zinserhöhungen
oder sogar schon auf Zinssenkungen in diesem Jahr gesetzt hatten. Und während einer Anhörung vor
einem Unterausschuss des Senats sagte Yellen, dass eine "pauschale" Einlagensicherung zur
Stabilisierung des US-Bankensystems kein Thema sei. Der Dow Jones Industrial schloss mit minus 1,63
Prozent auf 32 030,11 Punkte knapp über seinem Tagestief. Der marktbreite S&P 500 büßte 1,65
Prozent auf 3936,97 Zähler ein. Für den Nasdaq 100 ging es nach einem über weite Strecken
freundlichen Verlauf letztlich um 1,37 Prozent abwärts auf 12 567,15 Punkte.

ASIEN: - DURCHWACHSEN - Die Fortsetzung des Zinserhöhungskurses der US-Notenbank Fed trotz der
Regionalbankenkrise des Landes sowie Äußerungen von US-Finanzministerin Janet Yellen, dass eine
"pauschale" Einlagensicherung zur Stabilisierung des US-Bankensystems kein Thema sei haben die
Börsen Asiens am Donnerstag teils belastet. Dem gegenüber Stand indes eine Schwäche des US-Dollar,
die vielen asiatischen Ländern eher zugute kommt. In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei
225 mit einem Minus von 0,2 Prozent. Der CSI-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen
Shanghai und Shenzhen stieg hingegen zuletzt um 0,8 Prozent. In der chinesischen
Sonderverwaltungsregion Hongkong gewann der Hang-Seng-Index im späten Handel 1,7 Prozent. Verluste
gab es in Australien.
Vorgaben aus den Märkten:

  Zeit Akt.Wert Diff (abs. / %)
Xetra-DAX 09:41 15.198,74 -17,45 -0,11%
TecDAX 09:41 3.233,91 +6,10 +0,19%
MDAX 09:41 26.882,25 +17,48 +0,07%
Euro Stoxx 50 09:41 4.199,93 +4,23 +0,10%
Dow Jones 22:05 32.030,11 -530,49 -1,63%
Nikkei 225 07:20 27.419,61 -47,00 -0,17%
Gewinner/Verlierer (Stand: 09:56):

DAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
RHEINMETALL AG ... 258,10 EUR +2,20 +0,86%
DEUTSCHE BÖRSE ... 179,85 EUR +1,40 +0,78%
E.ON SE NAMENS-... 11,10 EUR +0,09 +0,77%

DAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
CONTINENTAL AG ... 65,94 EUR -0,96 -1,44%
QIAGEN N.V. AAN... 42,24 EUR -0,58 -1,35%
COVESTRO AG INH... 37,82 EUR -0,50 -1,30%

TecDAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
NEMETSCHEK SE I... 58,30 EUR +5,82 +11,09%
SMA SOLAR TECHN... 77,25 EUR +2,10 +2,79%
HENSOLDT AG INH... 33,05 EUR +0,65 +2,01%

TecDAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
VERBIO VEREINIG... 42,86 EUR -3,24 -7,03%
SILTRONIC AG NA... 65,55 EUR -1,45 -2,16%
QIAGEN N.V. AAN... 42,24 EUR -0,58 -1,35%
Erste Nachrichten von heute:

- 09:23:14 EQS-News: Euroboden veröffentlicht Geschäftszahlen 2021/2022 (deutsch)
- 09:21:15 Vereinte Nationen: Welthandel erreichte 2022 Rekordwert
- 09:19:24 EQS-News: One Square Advisory Services S.á.r.l.: Joh. Friedrich Behrens AG: Zweite Abschlagsverteilung der Quote für die Gläubiger der Anleihen 2015 / 2020 und 2019 / 2024 (deutsch)
- 09:09:29 APA ots news: Wiener Börse: Handelsstart der AUSTRIACARD HOLDINGS im prime...
- 09:09:23 IRW-News: InnoCan Pharma Corporation: Innocan Pharma berichtet über erfolgreiche Ergebnisse des Wirksamkeitstests für Vaginal-Derma-Produkt
- 09:05:53 Aktien Asien/Pazifik: Uneinheitlich nach US-Zinsentscheid - Hang Seng stark
- 09:00:24 EQS-News: MIG Capital führt 13 Mio. EUR A-Runden-Finanzierung des Mikrobiom-Therapeutikaentwicklers mbiomics an (deutsch)
- 09:00:15 KORREKTUR: Bahngewerkschaft EVG: 'Streikgefahr im Schienenverkehr ist real'
- 09:00:03 IRW-News: Sibanye Stillwater: Sibanye-Stillwater stellt finanzielle Soforthilfe für New Century Resources bereit, nachdem der Betrieb der Century-Mine aufgrund der extremen Wetterbedingungen in Nord-Queensland eingestellt wurde
- 09:00:03 BUSINESS WIRE: REPLY: "Alles kann zu einem digitalen Vermögenswert werden" ist das Fazit des Reply Trendreports "Digital Assets"
Presseschau vom 23.03.2023:

bis 6.30 Uhr:
- Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) gegen Zeitdruck im Streit um
Verbrenner-Aus, Augsburger Allgemeine
- Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) zur Regierungsarbeit: Brauchen das
Ringen um die beste Lösung, ZDF-Sendung Heute Journal
- Britische Notenbank hatte US-Aufseher bereits vor dem Kollaps der Silicon
Valley Bank (SNB) vor den Risiken bei dem Geldinstitut gewarnt, FT
- Frank Gehlen, Vorsitzender des Verbands der Beschäftigten der obersten und
oberen Bundesbehörden, kritisiert Finanzminister Christian Lindner (FDP) wegen
Erweiterungsbau, Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitung

bis 5.00 Uhr:
- Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), den Einbau von
Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu untersagen, sorgen offenbar für große
Verunsicherung in der Bevölkerung, HB
- Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich,
erwartet dank der Energiepolitik der Bundesregierung einen Nachfrageschub für
seine Branche, Interview, Bild
- Die Finanzmittel des Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung sind
in wenigen Jahren aufgebraucht, Bild

bis 22.45 Uhr:
- EU-Kommission sieht Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Zug, Interview
mit dem Vizechef der EU-Kommission, Frans Timmermans, BöZ
- Der Kollaps der Silicon Valley Bank sendet Schockwellen durch die
Start-up-Welt. Nach Ansicht des Alternatives-Strategen Alexander Stern wird die
Güte der Anlageklasse Venture Capital dadurch aber nicht geschmälert, Interview,
BöZ

bis 21.00 Uhr:
- Führende deutsche Pharmaunternehmen kritisieren die zunehmenden
Einschränkungen und die wachsende Bürokratie in Deutschland. "Der internationale
Standortwettbewerb ist hart. Wir sehen attraktive Bedingungen in den USA und
China, um Innovationen beziehungsweise Hightech-Unternehmen zu fördern", sagt
Bayer-Pharmachef Stefan Oelrich im Interview, HB
- Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert die Verbotspläne für Öl- und
Gasheizungen in Deutschland und fordert mehr Technologieoffenheit, Interview, HB
- Lufthansa erwartet bald Angebote für Lufthansa Technik, FAZ
- Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich besorgt über die engen
Verbindungen zwischen der Deutschen Telekom und dem chinesischen Tech-Anbieter
Huawei gezeigt, Interview, HB
- Forschungsministerin Stark-Watzinger (FDP) fordert breitere internationale
Aufstellung der Wissenschaft, Interview, HB
- Porsche zahlt Mitarbeitern für 2022 bis zu 9050 Euro Prämie, Interview mit
Personalchef Andreas Haffner, Automobilwoche
- Ebay Kleinanzeigen will Immoscout Konkurrenz machen, Interview mit
Geschäftsführer Paul Heimann, HB
- Der Vorstand der IG-Metall will für die Führungsspitze der größten deutschen
Gewerkschaft eine verbindliche Quote einführen, Business Insider
- Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) kritisiert die Umgehung
der Schuldenbremse für den Klimaschutz, wie sie im Saarland und in Bremen
beschlossen wurde, Interview, Welt
- Bundesinnenministerin Faeser dringt nach Gesprächen in Washington auf einen
deutlich verbesserten Abgleich von IP-Adressen mit Daten aus den USA, wenn es um
sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet geht, Interview, Welt Fernsehen
- Managerin Indra Noogyi: "Frauen haben ein Perfektionsgen", Interview, FAZ
- Woran die digitale Verwaltung wirklich scheitert, Gastbeitrag von Laura
Dornheim (Chief Digital Officer München) und Normenkontrollratsmitglied Malte
Spitz, FAZ
- Die USA und die EU sollten China einen Anreiz bieten, sich von Russland zu
distanzieren, wenn auch nur minimal, fordert Wolfgang Ischinger, Ex-Leiter der
Münchner Sicherheitskonferenz, Gastbeitrag, HB
- Die Warnungen vor Fabrikschließungen wegen hoher Energiekosten in Deutschland
hält Ökonomin Dalia Marin für weit überzogen, Gastbeitrag, HB

Börsenkalender - Termine des Tages:

PVA TEPLA A.G.: Veröffentlichung Geschäftsbericht 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
secunet Security Networks AG: Geschäftsbericht 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
Zehnder Group AG: Generalversammlung - Ordentliche Hauptversammlung
Galapagos NV: Annual report 2023 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
Befesa S.A.: Geschäftsbericht 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
ABB Ltd.: Annual General Meeting - Ordentliche Hauptversammlung
HeidelbergCement AG: Geschäftsbericht 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
Givaudan AG: Annual Shareholders Meeting - Ordentliche Hauptversammlung
Krones AG: Geschäftsbericht 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
Aluflexpack AG: Veröffentlichung der Zahlen für das Gesamtjahr 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
Indus Holding AG: Geschäftsbericht zum Geschäftsjahr 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
USA: Verkäufe neuer Häuser Februar 2023 - Verkäufe neuer Eigenheime
Patrizia Immobilien AG: Geschäftsbericht 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
Spanien: Umsätze der Industrie Januar 2023 - Umsätze der Industrie
LPKF Laser & Electronics AG: Veröffentlichung Jahresfinanzbericht 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
Darden Restaurants Inc.: FY23 3rd Quarter Earnings - Bericht zum 3. Quartal
Vitesco Technologies Group AG: Veröffentlichung des Jahresfinanzberichts zum Geschäftsjahr 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
Zeal Network SE: Geschäftsbericht 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes

Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.

Quellen: Infront Financial Technology GmbH

Seitenanfang