Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8726 Volksbank pur eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 22.03.2023 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank pur eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Vorschau täglicher Börsennewsletter

Der Börsen-Newsletter Ihrer Volksbank pur eG - 22.03.2023
Tagesausblick 22.03.2023:

DEUTSCHLAND: - WEITER AUFWÄRTS - Mutige Anleger lassen sich von der US-Leitzinsentscheidung am
Mittwochabend offenbar nicht in die Defensive drängen. Der Broker IG taxiert den Dax rund
zweieinhalb Stunden vor dem Handelsbeginn 0,4 Prozent im Plus auf 15 261 Punkte. Damit würde er
knapp über das Vortageshoch steigen, und die 50-Tage-Linie einem weiteren Test unterziehen. Das
mittelfristige Trendbarometer hat sich zuletzt abgeflacht und sorgt im Chart nun für Widerstand.
Die Stabilisierung nach den Turbulenzen in der Bankenbranche hatte sich tags zuvor an der Wall
Street fortgesetzt, und auch in Asien ging es aufwärts. Die Anleger warten auf den Umgang der
US-Notenbank mit der Bankenkrise. Eine weitere Anhebung der US-Leitzinsen galt lange als
ausgemacht. Inzwischen sind jedoch die Zweifel daran gewachsen.

USA: - GEWINNE - Die US-Börsen haben ihre Erholung am Dienstag fortgesetzt. Zugleich wird mit
Spannung auf die zur Wochenmitte anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed gewartet. Der
Nasdaq-100-Index erreichte den höchsten Stand seit Anfang Februar. Die Sorgen um die Bankenbranche
ließen insgesamt weiter nach. Stützend wirkte, dass die US-Regierung, wenn nötig, weitere Hilfen
für angeschlagene Banken mobilisieren will. Der Dow Jones Industrial gewann 0,98 Prozent auf 32
560,60 Punkte und hat inzwischen wieder einen guten Teil seiner jüngsten Verluste wettgemacht. Vor
zwei Wochen - nach Bekanntwerden der Abwicklung von Silvergate Capital, der Schließung der Silicon
Valley Bank sowie weiterer mittelgroßer Banken - war der bekannteste Wall-Street-Index steil auf
Talfahrt gegangen. Innerhalb weniger Tage hatte er bis zu sechs Prozent eingebüßt. Der marktbreite
S&P 500 stieg am Dienstag um 1,30 Prozent auf 4002,87 Punkte. Für den Nasdaq 100 ging es um 1,42
Prozent auf 12 741,44 Zähler nach oben.

ASIEN: - GEWINNE - Auch in Asien haben die Anleger am Mittwoch auf ein weiteres Abflauen der Krise
einiger regionaler US-Banken gesetzt. Zudem richteten sich die Blicke auf die anstehende
Zinsentscheidung der US-Notenbank. Angesichts der Bankenkrise rechneten zuletzt zunehmend mehr
Experten mit einer Pause im Zinserhöhungszyklus. In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei
225 mit einem Plus von 1,9 Prozent. Der CSI-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen
Shanghai und Shenzhen stieg zuletzt um 0,3 Prozent. In der chinesischen Sonderverwaltungsregion
Hongkong gewann der Hang-Seng-Index im späten Handel 1,7 Prozent.
Vorgaben aus den Märkten:

  Zeit Akt.Wert Diff (abs. / %)
Xetra-DAX 13:11 15.277,12 +81,78 +0,54%
TecDAX 13:11 3.233,37 -4,72 -0,15%
MDAX 13:11 26.959,51 -59,20 -0,22%
Euro Stoxx 50 13:11 4.200,34 +18,74 +0,45%
Dow Jones 22:04 32.560,60 +316,02 +0,98%
Nikkei 225 07:20 27.466,61 +520,94 +1,93%
Gewinner/Verlierer (Stand: 13:26):

DAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
ZALANDO SE INHA... 34,53 EUR +0,97 +2,89%
COVESTRO AG INH... 38,58 EUR +1,02 +2,72%
DR. ING. H.C. F... 117,40 EUR +2,90 +2,53%

DAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
VONOVIA SE NAME... 17,85 EUR -0,72 -3,85%
MERCK KGAA INHA... 165,00 EUR -2,50 -1,49%
RWE AG INHABER-... 38,54 EUR -0,39 -1,00%

TecDAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
SMA SOLAR TECHN... 74,70 EUR +1,30 +1,77%
SIEMENS HEALTHI... 51,18 EUR +0,86 +1,71%
CARL ZEISS MEDI... 132,60 EUR +1,35 +1,03%

TecDAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
VERBIO VEREINIG... 47,58 EUR -2,04 -4,11%
EVOTEC SE INHAB... 17,73 EUR -0,37 -2,04%
BECHTLE AG INHA... 41,30 EUR -0,85 -2,02%
Erste Nachrichten von heute:

- 12:55:05 ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Nike auf 160 Dollar - 'Buy'
- 12:50:54 Studie: Wachsende Bedeutung von Burnout und Co.
- 12:50:13 WDH: Hass und Hetze in Facebook-Gruppen - Umwelthilfe klagt gegen Meta
- 12:48:04 EU-Kommission will Verbrauchern ein 'Recht auf Reparatur' geben
- 12:47:08 Ölpreise sinken leicht vor Fed-Zinsentscheidung
- 12:41:43 Kreise/LNG-Terminal: Habeck rückt von umstrittenem Standort Sellin ab
- 12:40:27 POLITIK: Hass und Hetze in Facebook-Gruppen - Umwelthilfe klagt gegen Meta
- 12:39:21 Deutsche Anleihen geben nach - Britische Anleihen fallen kräftig
- 12:36:34 EU-Kommission will Mindeststandards für grüne Angaben auf Produkten
- 12:35:22 Aktien Europa: Vorsichtiger Optimismus vor US-Zinsentscheid
Presseschau vom 22.03.2023:

bis 11.30 Uhr
- Der ehemalige britische Premierminister Boris Johnson hat sein Nein zur
Vereinbarung mit der EU über neue Brexit-Regeln für Nordirland angekündigt,
Interview, Telegraph
- Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm bemängelt die Pläne für ein Verbot von Öl-
und Gasheizungen. "Das kann ein entscheidender Baustein für das Scheitern von
Klimaschutz werden. Unzählige Haushalte würden jetzt schnell noch eine
Gasheizung einbauen, und der Plan würde Fachkräfte zur Unzeit binden",
Interview, HB
- Verdi-Chef Frank Werneke kündigt hartes Vorgehen im Tarifstreit an: "Das ist
noch nicht das große Besteck. Wir haben gerade mal Messer und Gabel
rausgeholt.", Zeit
- Im Streit um das Verbot fossiler Heizungen und staatliche Förderung von
Wärmepumpen warnt die FDP Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor
nicht umsetzbaren Versprechen, Interview mit dem FDP-Fraktionsvorsitzenden
Christian Dürr, Bild

bis 6.45 Uhr:
- Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) setzt auf Lösung von
Ampel-Streitthemen in kommenden Tagen, ARD-Tagesthemen
- Joachim Nagel, Bundesbank-Präsident und Mitglied im EZB-Rat: Europäische
Zentralbank (EZB) ist mit Zinserhöhungen noch nicht durch, Interview, FT
- Die Verhandlungsführerin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände
(VKA), Karin Welge, hat gelassen auf eine mögliche Verschärfung des
Arbeitskampfs im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst reagiert. "Im
Augenblick läuft das Spiel, wer zuerst weiche Knie bekommt. Aber ich bin schon
lange genug dabei, um mit Druck umgehen zu können", HB
- Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will Landleben attraktiver machen,
Zeitungen der Funke Mediengruppe

bis 5.00 Uhr:
- Energie-Unternehmen der Grundversorgung erhalten 2023 wegen der Preisbremsen
bei Strom und Gas voraussichtlich 3,3 Milliarden Euro vom Staat, Bild
- DIHK-Präsident Peter Adrian hat die Verkehrsminister von Bund und Ländern
aufgefordert, den Ausbau und die Sanierung aller Verkehrswege gleichermaßen zu
beschleunigen, Interview, Rheinische Post
- Der strittige Bundeshaushalt 2024 und die Finanzplanung für die kommenden
Jahre stehen beim Koalitionsausschuss am Sonntag nicht auf der Tagesordnung,
Rheinische Post
- Mit Blick auf die Frühjahrskonferenz der Agrarminister des Bundes und der
Länder pocht das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) auf einen Umbau hin zu
weniger Tieren pro Stall, Table Media
- CDU-Rechtspolitiker Krings fordert Tempo bei Speicherung von IP-Adressen,
Rheinische Post
- FDP und Union zweifeln an Parteitauglichkeit der "Letzten Generation", Welt

bis 22.45 Uhr:
- Auch ohne Zusatzausgaben für Wünsche der Ampel hat der Etat 2024 ein
Milliardenloch, BöZ
- Die EBRD-Chefvolkswirtin Beata Javorcik erklärt, was für den Wiederaufbau nach
dem Krieg nötig ist und warum dieser lange dauern könnte: "Die Ukraine wird viel
privates Kapital benötigen", Interview, BöZ

bis 21.00 Uhr:
- Ampel-Koalition bereitet Sparpaket vor, HB
- Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) stellt Immobilieneigentümern
mit niedrigen Einkommen mehr Unterstützung für den Heizungsaustausch in
Aussicht/Will Exporte deutscher Unternehmen nach China beschränken/Erwartet
Ampel-Einigung im Koalitionsausschuss am Sonntag, Interview, FAZ
- Lücke im Bundeshaushalt 2024 noch größer, FAZ
- UBS nimmt Gespräche mit Michael Klein auf, um das First-Boston-Geschäft zu
beenden, FT
- Um US-Sanktionen auszuweichen, ließ die Deutsche Telekom offenbar Komponenten
von Huawei einlagern, HB
- Deutschlands Chefeinkäufer bleiben China treu und durchkreuzen die
Chinapolitik der Bundesregierung, die auf eine größere Unabhängigkeit von der
Volksrepublik setzt, HB
- Audi setzt voll auf das Elektroauto und hofft auf seinen wichtigsten Markt in
Fernost: "Wir werden in China noch kräftig zulegen", Interview mit Audi-Chef
Markus Duesmann, HB
- Der stellvertretende Ministerpräsident von Hessen, Tarek Al-Wazir (Grüne),
wirft der FDP im Bund vor, die Arbeit der Ampel-Regierungskoalition zu
behindern, Interview, Welt
- FDP will der Bahn Verwendung von Huawei-Technologie verbieten, HB
- Die Nummer zwei der US-Investmentbank Goldman Sachs (COO), John Waldron,
fürchtet, dass die globalen Turbulenzen am Bankenmarkt auf die Realwirtschaft
durchschlagen, Interview, HB
- Um die deutsche Wirtschaft wieder zu stärken, müssen Wirtschaft und Politik
ambitionierter und schneller werden und mehr kooperieren, fordert Fabian
Billing, Managing Partner von McKinsey Deutschland und Österreich, Gastbeitrag,
HB

Börsenkalender - Termine des Tages:

USA: Verkäufe bestehender Häuser Februar 2023 - 3-Monats-Zinssätze
Niederlande: Verbrauchervertrauen März 2023 - Verbrauchervertrauensindex
Großbritannien: Produzentenpreise Februar 2023 - Produzentenpreisindex
TotalEnergies SE: Ex-Dividend date for the 3rd 2023 interim Dividend - Zwischendividende ex-Tag
Novavest Real Estate AG: Ordentliche Generalversammlung 2023 - Ordentliche Hauptversammlung
Carl Zeiss Meditec AG: Hauptversammlung - Ordentliche Hauptversammlung
ASR Nederland N.V.: Annual Results - Veröffentlichung des Jahresberichtes
CA Immobilien Anlagen AG: Veröffentlichung Jahresergebnis 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
Großbritannien: Verbraucherpreisindex Februar 2023 - Verbraucherpreisindex

Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.

Quellen: Infront Financial Technology GmbH

Seitenanfang