Der Börsen-Newsletter Ihrer Volksbank pur eG - 22.01.2025
Tagesausblick 22.01.2025:
DEUTSCHLAND: - DAX-REKORD IN SICHT - Nach einem Tag Pause dürfte der Dax am Mittwoch seine
Rekordjagd wieder aufnehmen. Der Dow Jones Industrial hatte in New York seine Kursgewinne nach dem
europäischen Handelsschluss ausgebaut und dies bringt dem Dax nun eine positive Vorgabe. Zwei
Stunden vor dem Start taxierte der Broker IG den deutschen Leitindex ein halbes Prozent höher auf
21.154 Punkte. Dies würde für eine neue Bestmarke reichen, denn die alte vom Montag liegt bei knapp
21.055 Punkten. Am Vortag war der Dax an dieser knapp gescheitert. Dreh- und Angelpunkt bleibt der
neue US-Präsident Donald Trump, der an den New Yorker Börsen am ersten Handelstag nach seiner
Amtseinführung für gute Stimmung sorgte. Laut der Commerzbank treibt der Fakt die Börsen an, dass
seine Politik noch keine sofortigen Importzölle vorsieht. Allerdings gehen die Experten der Bank
davon aus, dass mittelfristig drastische Maßnahmen zu erwarten sind. Eine Überprüfung der
Außenhandelspolitik solle bis April die notwendige Grundlage dafür schaffen.
USA: - PARTY GEHT WEITER - Nach einem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende haben die
US-Aktienmärkte die neue Börsenwoche schwungvoll begonnen. Damit knüpften sie am ersten Handelstag
unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump an ihre kräftigen Kursaufschläge vom vergangenen
Freitag an. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg am Dienstag im Handelsverlauf auf den höchsten
Stand seit Mitte Dezember und schloss 1,24 Prozent höher bei 44.025,81 Punkten.
ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Aktienmärkten in Asien haben am Mittwoch keine
einheitliche Richtung eingeschlagen. US-Präsident Donald Trump erwägt mit Blick auf China weiterhin
höhere Zölle zum Schutz der eigenen Wirtschaft. Dies belastete die Märkte des Landes. Der CSI 300
mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten sank um 1,1 Prozent und der Hang Seng in der
chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong büßte im späten Handel 1,6 Prozent ein. Freundlich
war die Stimmung hingegen in Japan. Dieser Markt folgte den freundlichen Vorgaben aus den USA. Der
japanische Leitindex Nikkei 225 legte kurz vor dem Handelsschluss um 1,6 Prozent zu.
Vorgaben aus den Märkten:
|
Zeit |
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
Xetra-DAX |
12:08 |
21.288,95 |
+246,95 |
+1,17% |
TecDAX |
12:08 |
3.664,50 |
+22,65 |
+0,62% |
MDAX |
12:08 |
26.019,60 |
+46,93 |
+0,18% |
Euro Stoxx 50 |
12:08 |
5.210,24 |
+44,28 |
+0,86% |
Dow Jones |
22:44 |
44.025,81 |
+537,98 |
+1,24% |
Nikkei 225 |
07:45 |
39.646,25 |
+618,27 |
+1,58% |
Gewinner/Verlierer (Stand: 12:23):
DAX Gewinner
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
SIEMENS ENERGY ... |
56,80 EUR |
+5,04 |
+9,74% |
ADIDAS AG NAMEN... |
259,40 EUR |
+16,00 |
+6,57% |
MUENCHENER RUEC... |
521,40 EUR |
+19,80 |
+3,95% |
DAX Verlierer
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
DR. ING. H.C. F... |
59,58 EUR |
-1,70 |
-2,77% |
BAYER AG NAMENS... |
21,07 EUR |
-0,38 |
-1,75% |
ZALANDO SE INHA... |
31,03 EUR |
-0,37 |
-1,18% |
TecDAX Gewinner
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
SUSS MICROTEC S... |
48,00 EUR |
+2,05 |
+4,46% |
SARTORIUS AG VO... |
249,40 EUR |
+7,90 |
+3,27% |
NEMETSCHEK SE I... |
112,60 EUR |
+3,50 |
+3,21% |
TecDAX Verlierer
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
NORDEX SE INHAB... |
12,02 EUR |
-0,18 |
-1,48% |
DEUTSCHE TELEKO... |
29,99 EUR |
-0,34 |
-1,12% |
FREENET AG NAME... |
28,90 EUR |
-0,30 |
-1,03% |
Erste Nachrichten von heute:
- 11:51:30 |
WDH: Gutes Wintergeschäft für Billigflieger Easyjet |
- 11:47:51 |
ROUNDUP 2: Netflix mit Rekord-Plus von fast 19 Millionen Nutzern |
- 11:45:14 |
Studie: Fleisch- und Milchkonzerne tragen erheblich zur Klimakrise bei |
- 11:41:54 |
Aktien Frankfurt: Dax nimmt Rekordjagd wieder auf |
- 11:40:02 |
BUSINESS WIRE: teamLab Planets TOKYO enthüllt die Gesamtheit des neu erweiterten Gebiets mit
„Catching and Collecting Forest“ und „Athletics Forest“. Eröffnung am 22. Januar |
- 11:26:20 |
AKTIEN IM FOKUS: Adidas lassen Widerstände hinter sich - Intakter Aufwärtstrend |
- 11:25:34 |
EQS-Stimmrechte: Alzchem Group AG (deutsch) |
- 11:24:54 |
GNW-News: Ho-Chi-Minh-Stadt - Das erste KI-Stadtmodell: eine Initiative von CMC in Davos 2025 |
- 11:20:36 |
AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Rückversicherer gefragt - HSBC-Studie, Munich-Ausblick |
- 11:15:54 |
ROUNDUP: Adidas übertrifft Prognosen - Aktie auf höchstem Stand seit drei Jahren |
Presseschau vom 22.01.2025:
bis 06.30 Uhr
- Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD): Wir müssen viel arbeiten
und produktiver werden, Tagesspiegel
- Verband der Automobilindustrie wirft EU Fahrlässigkeit vor. VDA-Präsidentin
Hildegard Müller: Auch die neue EU-Kommission verweigere sich, "auf die neue
ökonomische und weltpolitische Lage angemessen zu reagieren", Neue Osnabrücker
Zeitung (NOZ)
- Ex-SPD-Chef Martin Schulz will einen engen Schulterschluss in Europa gegen
US-Präsident Donald Trump, Politico
- Vier Fünftel der deutschen Unternehmen suchen laut einer neuen Studie auf den
falschen Online-Plattformen nach Auszubildenden, Rheinische Post
- Nach Produktionsstopp in Stahlwerk Georgsmarienhütte: Merz sieht
"katastrophale Energiepolitik" als Ursache. CDU verspricht sinkende Strompreise,
Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ)
- Höhere Verteidigungsausgaben könnten nach Auffassung von Ifo-Chef Clemens
Fuest durch die Begrenzung des Anstiegs von Renten und Pensionen oder eine
höhere Umsatzsteuer finanziert werden, Gespräch, Rheinische Post
- Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der Union vorgeworfen, nur
Besserverdienende zu Ungunsten aller anderen Bürgerinnen und Bürger steuerlich
entlasten zu wollen., Gespräch, Rheinische Post
- Der Drogen- und Suchbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, hat
sich alarmiert über den zunehmenden Konsum harter Drogen im Land gezeigt,
Gespräch, Rheinische Post
- Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht Deutschland auch nach einem Ende des
Krieges in der Ukraine in der Verantwortung, Rheinische Post
- Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lässt im Streit um die zusätzliche
Drei-Milliarden-Hilfe an die Ukraine keine Kompromissbereitschaft erkennen und
beharrt auf seiner Position, Rheinische Post
- Unions-Außenexperte Jürgen Hardt (CDU) sieht den deutschen Einfluss auf die
amerikanische Politik erheblich geschwächt nach den kritischen Einschätzungen
des deutschen Botschafters über US-Präsident Donald Trump, Gespräch, Rheinische
Post
- Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in der Diskussion um das Ampel-Aus eigene
Versäumnisse eingeräumt, Gespräch, Rheinische Post
- Angesichts der weiter steigenden Sozialbeiträge fordern die Arbeitgeber in
Deutschland eine Kurswende von der nächsten Bundesregierung und eine
Reduzierung der Beitragssätze auf unter 40 Prozent, Gespräch mit Steffen
Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände
(BDA), Bild
- Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck weist den Lügen-Vorwurf von Bundeskanzler
Olaf Scholz (SPD) im Streit um weitere Milliardenhilfen für die Ukraine deutlich
zurück, Gespräch, Bild
bis 23.15 Uhr:
- Deutsche Bank plant mit 68 Cent Dividende, FAZ
- Voyager Technology meldet vertraulich Börsengang an - Bewertung könnte 2-3
Milliarden US-Dollar erreichen, WSJ
- Der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) will nach Aussage von
Präsidentin Marija Kolak die Kontrollmechanismen verschärfen. Nach den
Erfahrungen mit Krisenbanken wie der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden soll er
in die Lage versetzt werden, künftig in vergleichbaren Fällen härter
durchzugreifen, Gespräch, BöZ
- "Hier ist ein Wirtschaftszweig in Gefahr", Gespräch mit ESA-Generaldirektor
Josef Aschbacher, FAZ
- Die neue Präsidentin der Bildungsministerkonferenz will schon bei Kita-Kindern
mit der Berufsorientierung beginnen. Gegen den Lehrermangel schlägt sie
ungewöhnliche Maßnahmen vor, Gespräch mit Simone Oldenburg, HB
- Das Lohnwachstum der Eurozone muss deutlich nachlassen, damit die EZB ihr
Inflationsziel erreicht. Konstantin Veit, Portfoliomanager und Anleihespezialist
bei Pimco, ist zuversichtlich, dass dies eintreten wird, Gespräch, BöZ
- Umfrage: Unternehmen verlagern Forschung ins Ausland, FAZ
- Die Wirtschaftswende ist finanzierbar, Gastbeitrag von Christian Lindner,
FDP-Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Bundesfinanzminister sowie Wolf
Reuter, ehemaliger Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und Generalsekretär
des Sachverständigenrates, FAZ
- Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wirft Kanzler Olaf Scholz
(SPD) Blockade wichtiger Ukraine-Hilfe vor, Gespräch, ARD
bis 21.00 Uhr:
- Der Volkswagen-Konzern setzt weiter auf starkes Wachstum in den USA, Gespräch
mit Chef Oliver Blume, Braunschweiger Zeitung/Wolfsburger Nachrichten
- Bundesbankvorstand Michael Theurer: Viele Kredite für Gewerbeimmobilien sind
ausfallgefährdet, Gespräch, FAZ
Börsenkalender - Termine des Tages:
Travelers Companies Inc.: Q4 2024 Results Conference Call |
- |
Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
Procter & Gamble Co.: Q2 2025 Earnings Conference Call |
- |
Telefonkonferenz zum 2. Quartal |
USA: Frühindikatoren Dezember 2024 |
- |
Wirtschaftsfrühindikatoren |
Johnson & Johnson Corp.: Fourth Quarter 2024 Earnings Call and Webcast |
- |
Telefonkonferenz zum 4. Quartal |
Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.
Quellen: Infront Financial Technology GmbH