Der Börsen-Newsletter Ihrer VR Bank Bamberg-Forchheim eG - 26.03.2023
Tagesausblick 26.03.2023:
Der Ausblick auf den heutigen Handelstag lag zum Versandzeitpunkt des Newsletters
noch nicht vor. Im nächsten Newsletter finden Sie den Tagesausblick wieder wie gewohnt.
Vorgaben aus den Märkten:
|
Zeit |
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
Xetra-DAX |
17:55 |
14.957,23 |
-253,16 |
-1,66% |
TecDAX |
17:55 |
3.222,27 |
-50,89 |
-1,55% |
MDAX |
17:55 |
26.484,15 |
-779,83 |
-2,86% |
Euro Stoxx 50 |
17:50 |
4.130,62 |
-76,52 |
-1,82% |
Dow Jones |
22:02 |
32.237,53 |
+132,28 |
+0,41% |
Nikkei 225 |
07:20 |
27.385,25 |
-34,36 |
-0,13% |
Gewinner/Verlierer (Stand: 20:36):
DAX Gewinner
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
MERCK KGAA INHA... |
168,65 EUR |
+3,70 |
+2,24% |
HANNOVER RÜCK S... |
171,50 EUR |
+1,40 |
+0,82% |
RHEINMETALL AG ... |
263,00 EUR |
+1,90 |
+0,73% |
DAX Verlierer
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
DEUTSCHE BANK A... |
8,54 EUR |
-0,80 |
-8,53% |
COMMERZBANK AG ... |
8,88 EUR |
-0,51 |
-5,45% |
INFINEON TECHNO... |
34,16 EUR |
-1,74 |
-4,83% |
TecDAX Gewinner
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
VERBIO VEREINIG... |
43,48 EUR |
+0,78 |
+1,83% |
SARTORIUS AG VO... |
389,50 EUR |
+2,00 |
+0,52% |
VANTAGE TOWERS ... |
33,60 EUR |
+0,08 |
+0,24% |
TecDAX Verlierer
|
Akt.Wert |
Diff (abs. / %)
|
INFINEON TECHNO... |
34,16 EUR |
-1,74 |
-4,83% |
SUSE S.A. ACTIO... |
15,55 EUR |
-0,76 |
-4,66% |
NORDEX SE INHAB... |
12,58 EUR |
-0,61 |
-4,63% |
Erste Nachrichten von heute:
- 20:00:31 |
ROUNDUP: Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert |
- 19:49:15 |
Viele Flugausfälle an den größten NRW-Airports |
- 19:48:54 |
Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert |
- 19:23:29 |
Klima-Volksentscheid in Berlin droht zu scheitern |
- 19:16:15 |
ROUNDUP: Kleiner Sprung oder großer Wurf? - Ampel will Streitfragen klären |
- 19:03:18 |
Ampel-Koalition berät im Kanzleramt über Streitpunkte |
- 18:57:38 |
Elbtunnel bleibt offen - Verdi: Gericht lässt Warnstreik nicht zu |
- 18:12:34 |
Roundup 2: Westen reagiert gelassen auf Plan Moskaus für Atomwaffen in Belarus |
- 18:01:01 |
26,4 Prozent Beteiligung bis Nachmittag bei Klima-Volksentscheid |
- 17:45:54 |
Kiew fordert Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats zu Atomwaffen |
Presseschau vom 26.03.2023:
bis Sonntag 17.00 Uhr:
- Die schweizerische Finanzmarktaufsicht Finma prüft inwieweit das aktuelle
Management von Credit Suisse zur Rechenschaft gezogen werden kann, Gespräch mit
Präsidentin Marlene Amstad, NZZ am Sonntag
- Finma kann gegen Boni nur sehr begrenzt eingreifen, Gespräch mit Direktor
Urban Angehrn, SonntagsZeitung
- Die Bundesagentur für Arbeit knüpft ihre Unterstützung bei der Sanierung der
insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof an Bedingungen, Gespräch mit
Vorstand Daniel Terzenbach, HB
- Galeria Kaufhof: Bund will für die Rettung der Kaufhaus-Kette fast 600
Millionen Euro Steuergeld abschreiben , Business Insider
- SEC hat Bedenken bei Rokos nach großen Bargeldtransfer an seine Banken, FT
- Daikin Industries will Indien zum großen Produktionsstandort machen, Gespräch
mit Firmenchef Masanori Togawa, FT
- Northvolt will sich mehr als fünf Milliarden US-Dollar frisches Kapital
besorgen, FT
- Managemententlohnung bei Silicon Valley Bank stieg nach Entscheidung über
riskantere Geschäfte, FT
- Munich-Re-Chef Joachim Wenning kritisiert Zentralbanken, Gespräch, FAS
- Im Aufsichtsrat der bundeseigenen Deutschen Bahn AG (DB) gibt es wegen
Sicherheitsbedenken Vorbehalte gegen den Einsatz von Huawei-Technik beim Aufbau
eines betriebsinternen IT-Netzwerks, Gespräch mit Grünen-Bundestagsabgeordnete
und AR-Mitglied Stefan Gelbhaar, HB
- Bundesbauministerin Klara Geywitz will Pläne auf EU-Ebene zu einer
Sanierungspflicht für einzelne Häuser verhindern, Gespräch, BamS
- Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hält einen früheren
Kohleausstieg im Osten Deutschlands unter bestimmten Voraussetzungen für
möglich, FAS
- Der Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher warnt vor dramatischen Folgen für
den deutschen Wohlstand, sollten die Kommunen nicht genug Geld für ihre Aufgaben
wie etwa die Flüchtlingsunterbringung erhalten, Gespräch, Augsburger Allgemeine
- Die Union im Bundestag rät zu Gelassenheit im Umgang mit der russischen
Ankündigung, Atomwaffen in Belarus zu stationieren, Gespräch mit
CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter, RND
- Reiche leben zigmal so klimaschädlich wie Normalbürger, Taz
- Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette
Kurschus, fordert Milliarden-Investitionen zur Bekämpfung von Armut in
Deutschland, Gespräch, Funke
- Die SPD knüpft die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)
angestrebte Kfz-Steuerreform zu Gunsten von Autos, die mit klimaneutralen
synthetischen Kraftstoffen betankt werden, an Bedingungen, Gespräch mit
Fraktionsvize Achim Post, HB
- Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände wirft der
Gewerkschaft Verdi vor, den für Montag geplanten eintägigen bundesweiten
Warnstreik für eigene Interesse zu missbrauchen, Gespräch mit
Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter, BamS
- Angesichts des Tarifkampfs im Öffentlichen Dienst warnt die Bundesvereinigung
Deutscher Arbeitgeberverbände vor einem überzogenen Abschluss und steigenden
Steuern und Gebühren für Bürger und Unternehmen, Gespräch mit
Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter, BamS
- Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev sieht die Ukraine auf dem besten
Wege zur EU-Mitgliedschaft, Gespräch, Rheinische Post
- Ukrainischer Botschafter Oleksii Makeiev: "Die Frage, ob mehr Diplomatie nötig
ist, höre ich dreimal die Woche". Gespräch, Rheinische Post
- Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält den von der EU geplanten
Sanierungszwang für Gebäude für verfassungsrechtlich nicht durchsetzbar,
Gespräch, Bild
- Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat den Kompromiss im Streit um die
Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren kritisiert, Gespräch, HB
- CDU will 50-Prozent-Förderung bei Heizungsaustausch, Zeit
- EU-Parlament will Bargeld-Obergrenze auf 7000 Euro senken, FAZ
- In der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes hat die Verhandlungsführerin der
Kommunen, Karin Welge, die massiven Warnstreiks der Gewerkschaften scharf
kritisiert, Gespräch, Wiwo
- Unmittelbar vor dem größten Streik in Deutschland seit 31 Jahren rechtfertigt
Verdi-Chef Frank Werneke sein Vorgehen und rät den Bürgern, am Montag mit dem
Fahrrad zur Arbeit zu fahren oder zu Fuß zu gehen, Gespräch, BamS
- Kurz vor dem anstehenden Koalitionsausschuss hat Grünen-Chefin Ricarda Lang
die Lösung mehrerer Probleme angemahnt und dabei die Berücksichtigung der
Klimakrise zur Bedingung gemacht, Gespräch, BamS
- Analyse des Instituts der privaten Krankenversicherung rechnet mit stark
steigenden Pflegebeiträgen, BamS
- Die Präsidentin der Vereinigung Kommunaler Arbeitgeber, Karin Welge, hat den
gemeinsamen Streik von Verdi und EVG am Montag scharf kritisiert, Gespräch, BamS
- Die Eisenbahngewerkschaft EVG schließt weitere Warnstreiks über die
anstehenden Ferien aus, BamS
- Nach dem Kompromiss zum Verbrenner-Aus in der EU betonen die Grünen, dass die
Einigung nichts an der Wende hin zum Elektro-Auto ändern wird, Gespräch mit
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher, BamS
- Verdi-Chef Frank Werneke sieht keinerlei Parallelen des Arbeitskampfes im
öffentlichen Dienst mit den Streiks und Protesten in Frankreich, Gespräch, BamS
- Der aktuelle Arbeitskampf bringt der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi den
größten Mitgliederzuwachs ihrer Geschichte, Gespräch mit Chef Frank Werneke,
BamS
- Sonntagstrend: Ampel hat wieder eine Mehrheit, BamS
- Die Beilegung des Verbrenner-Streits zwischen Deutschland und der EU ist von
Vertretern der Ampelparteien erleichtert aufgenommen worden, WamS
- FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler: Sind beim Klimaschutz auf neue Autobahnen
angewiesen, Gespräch, Zeit
- Nord-Stream-Sabotage: Russische Militärschiffe steuerten Tatort an, T-Online
- Die Berliner Finanzämter benötigen am wenigsten Zeit für die Bearbeitung der
Steuererklärungen, FAS
bis Samstag 7.00 Uhr:
- Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky,
wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der Eisenbahn- und
Verkehrsgewerkschaft (EVG) insgeheim zu unterstützen und zu verschärfen: "Die
Deutsche Bahn hält als Arbeitgeber die Züge an, damit der Streik ihrer
Lieblingsgewerkschaft EVG überhaupt Wirkung zeigt", Interview, WamS
- Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält es nach dem Zusammenbruch der Silicon
Valley Bank und der Zwangsfusion der Credit Suisse mit der UBS für noch zu früh,
Entwarnung für den globalen Bankensektor zu geben, Interview, WamS
- Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, zeigt Verständnis für den
bundesweiten Verkehrsstreik von Verdi und EVG, Interview, Rheinische Post
- Der Deutsche Städte- und Gemeindebund verurteilt den angekündigten
bundesweiten Verkehrsstreik scharf, Interview mit
Gemeindebunds-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg, Rheinische Post
- Der CDU-Vorsitzende und Chef der Unionsfraktion im Bundestag, Friedrich Merz,
schlägt angesichts hoher Energiepreise und hoher Inflation eine weitere
Entlastung von Bürgern und Wirtschaft vor, Interview, WamS
- Immobilienkrise: Nachfrage nach Eigentumswohnungen in Deutschland
eingebrochen, WamS
- Die Bundesvorsitzende der Jusos, Jessica Rosenthal (SPD), fordert eine
Vermögensabgabe ab zwei Millionen Euro zur Finanzierung der Haushaltslücken noch
in diesem Jahr/Warnt vor zu viel Aufrüstung/Fordert Koalitionsausschuss zu
Klärung von Streitpunkten auf, Interview, Rheinische Post
- Grünen-Chef Omid Nouripour hat die drei Ampel-Parteien vor dem
Koalitionsausschuss am Sonntag zur Kompromissbereitschaft und Einigkeit
aufgerufen, Interview, Rheinische Post
- Die Chefin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, sieht keine
Gefahr durch die Bankenkrise für die gesetzliche Rente, Interview, Rheinische
Post
- Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, warnt den
Bund davor, einen Teil des Beitrags künftig für das Generationen-Kapital zu
verwenden, Interview, Rheinische Post
- Wärmepumpen-Hersteller warnen, dass Wärmepumpen wegen eines geplanten
EU-Gesetzes aus dem Verkehr gezogen werden müssen, Bild
- Die Bundesrepublik Deutschland muss laut neuen EU-Plänen den Bau neuer
Atomkraftwerke in Europäischen Union mitfinanzieren, WamS
- Covid-Impfschäden: Ärzte fordern Vereinfachung des Meldesystems , WamS
- E-Auto-Start-up Fisker peilt eine Million verkaufte Fahrzeuge in vier Jahren
an, Interview mit Unternehmer Henrik Fisker, WamS
- Viele Deutsche ignorieren die staatlichen Energiepreisbremsen für Gas und
Strom, WamS
- Rentenversicherung: Mehr Menschen in Deutschland nutzen Rente ab 63, Interview
mit der Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach,
Rheinische Post
- Der EVP-Partei- und Fraktionsvorsitzende und CSU-Politiker Manfred Weber hält
die Ergebnisse des Migrationsgipfels von Bundesinnenministerin Nancy Faeser
(SPD) für unbefriedigend, Interview, Bild
- Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat sich für eine stärkere
Vernetzung bei der Bekämpfung von Drogenkriminalität ausgesprochen, Rheinische
Post
- NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich zufrieden darüber
gezeigt, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) künftig die
NRW-Krankenhausplanung zur Grundlage für seine eigene Krankenhausreform machen
will, Interview, Rheinische Post
- Die Mehrheit der Deutschen hält einen Rücktritt von Mecklenburg-Vorpommerns
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) für erforderlich, Bild
bis Freitag 22.45 Uhr:
- Munich-Re-Chef Joachim Wenning mit Blick auf die Bank-Turbulenzen: "Die
soliden Banken sollten sich freuen", Interview, FAS
- Siemens setzt Höhenflug im zweiten Quartal fort: "Die Geschäftsentwicklung war
in Summe bisher im zweiten Quartal vielleicht noch einen Tick besser, als wir
zuletzt erwartet hatten", sagt Finanzchef Ralf Thomas im Interview, BöZ
- Nord/LB-Aufsichtsratschef Gerald Heere über das Wachstum der Landesbank in
Restrukturierung und über mögliche Änderungen im Trägerkreis: "Ziel ist es
jetzt, Erträge und Neugeschäft zu steigern", Interview, BöZ
- Amprion-Chef Hans-Jürgen Brick: "Bei klimaneutralem Strom drängt die Zeit",
Gastbeitrag, BöZ
- Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kann sich ein schnelleres
Ende des Kohlestroms vorstellen: "Wir können auch früher aussteigen", Interview,
FAS
- Ex-Telekom-Chef Rene Obermann über die Gefahren der Künstlichen Intelligenz,
den Umgang mit China und die Fragilität der Börsen: "Wir dürfen nicht naiv
sein", Interview, FAS
bis Freitag 21.00 Uhr:
- Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht "keinen Grund zur Sorge",
dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um Credit Suisse oder
Silicon Valley Bank erfasst werden können, Interview, Focus
- Ex-Commerzbank-Chef und UBS Vorstand, Martin Blessing, über die Ursachen für
den Absturz der Credit Suisse, die Risiken in der Übernahme durch die UBS und
die Gefahr einer globalen Finanzkrise, Interview, FAZ
- Toyota wehrt sich gegen den Vorwurf des "ökologischen Schmuddelkinds",
Interview mit Toyotas Chefwissenschaftler, Gill Pratt, FAZ
- Union und FDP dringen auf Gründung eines Nationalen Sicherheitsrats, WamS
- Stephan Schmitter, Chief Content Officer von RTL Deutschland, erklärt, warum
bei der Fusion von Gruner + Jahr und RTL Deutschland Magazine verloren gehen:
"Wir konzentrieren uns auf die großen Marken", Interview, FAZ
- Ökonom Christian Bayer mahnt: "CO2-Preise bringen mehr Klimaschutz fürs
gleiche Geld", Gastbeitrag, FAZ
- Der ehemalige französische Präsident François Hollande verteidigt die
deutsch-französische Vermittlung nach der russischen Annexion der Krim 2014,
Interview, FAZ
Börsenkalender - Termine des Tages:
Fuer dieses Datum liegen keine Einträge vor.
Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.
Quellen: Infront Financial Technology GmbH