Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10340 Volksbank Vechta eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 14.01.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Vechta eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Vorschau täglicher Börsennewsletter

Der Börsen-Newsletter Ihrer Volksbank Vechta eG - 14.01.2025
Tagesausblick 14.01.2025:

DEUTSCHLAND: - ERHOLT - Die jüngste Korrektur im Dax scheint zunächst beendet: Der Broker IG
taxierte den deutschen Leitindex am Dienstag rund zweieinhalb Stunden vor dem Auftakt ein halbes
Prozent höher auf 20.238 Punkte. Zum Wochenauftakt war der Dax zwischenzeitlich auf 20.025 Punkte
zurückgekommen, nachdem er in der Vorwoche noch 20.480 Punkte erreicht hatte - in Sichtweite seines
Rekords von Mitte Dezember bei 20.522 Punkten. Der Dow Jones Industrial startete am Vorabend auf
dem tiefsten Niveau seit Anfang November eine Erholung - trotz hartnäckiger Sorgen, dass die
US-Notenbank Fed mit weiteren Zinssenkungen zunächst abwartet oder sie sogar wieder anheben könnte.
Die Indizes der Technologiebörse Nasdaq schlossen zwar im Minus, konnten sich aber deutlich von den
Tagestiefs absetzen.

USA: - DOW ERHOLT, TECHS FALLEN WEITER - Der US-Technologiesektor hat am Montag seine Schwäche
versucht abzuschütteln. Die Verluste wurden gegen Handelsende eingegrenzt, nachdem zuvor der Mix
aus Zoll-, Inflations- und Zinssorgen in Verbindung mit jüngst steigenden Renditen am US-Markt für
Staatsanleihen weiter negativ gewirkt hatte. Der Nasdaq 100 schloss mit minus 0,30 Prozent auf
20.784,72 Punkten. Der marktbreite S&P 500 verzeichnete einen Zuwachs von 0,16 Prozent auf 5.836,22
Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial stemmte sich mit einem Plus von 0,86 Prozent auf
42.297,12 Punkte noch stärker gegen seine deutlichen Abschläge vom Freitag. Aktien aus dem
Gesundheitssektor waren gefragt: Unitedhealth gewannen an der Dow-Spitze fast 4 Prozent.

ASIEN: - DURCHWACHSEN - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag keine gemeinsame
Richtung gefunden. Unsicherheit vor dem Amtantritt des künftigen US-Präsidenten Donald Trump
bestimmt weiterhin das Geschehen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 fiel nach einem verlängerten
Wochenende kurz vor dem Handelsschluss um gut zwei Prozent. Der Hang Seng in der chinesischen
Sonderverwaltungsregion Hongkong stieg hingegen im späten Handel um gut zwei Prozent und der CSI
300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten gewann 2,4 Prozent.
Vorgaben aus den Märkten:

  Zeit Akt.Wert Diff (abs. / %)
Xetra-DAX 17:50 20.132,85 -81,94 -0,41%
TecDAX 17:50 3.491,09 -8,00 -0,23%
MDAX 17:50 25.042,10 -329,12 -1,30%
Euro Stoxx 50 17:50 4.954,21 -23,05 -0,46%
Dow Jones 22:46 42.297,12 +358,67 +0,86%
Nikkei 225 07:45 39.190,40 -414,69 -1,05%
Gewinner/Verlierer (Stand: 08:06):

DAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
SARTORIUS AG VO... 243,30 EUR +7,80 +3,31%
RWE AG INHABER-... 28,58 EUR +0,44 +1,56%
QIAGEN N.V. AAN... 44,74 EUR +0,65 +1,46%

DAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
HEIDELBERG MATE... 123,15 EUR -2,70 -2,15%
ADIDAS AG NAMEN... 238,80 EUR -5,00 -2,05%
VONOVIA SE NAME... 27,13 EUR -0,47 -1,70%

TecDAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
SARTORIUS AG VO... 243,30 EUR +7,80 +3,31%
NORDEX SE INHAB... 11,61 EUR +0,33 +2,93%
BECHTLE AG INHA... 30,66 EUR +0,52 +1,73%

TecDAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
AIXTRON SE NAME... 13,89 EUR -1,08 -7,18%
KONTRON AG INHA... 17,66 EUR -1,36 -7,15%
FORMYCON AG INH... 59,80 EUR -2,90 -4,63%
Erste Nachrichten von heute:

- 07:35:03 ROUNDUP/NATO-Gipfel: Schutz für Ostsee-Infrastruktur geplant
- 07:35:02 ROUNDUP: Nach Regierungserklärung in Paris droht der Regierung ein frühes Aus
- 07:32:21 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax versucht Korrektur abzuhaken
- 07:31:33 EQS-Adhoc: Cantourage Group SE übertrifft Prognose und steigert Umsatz um 118 % auf EUR 51,4 Mio. im Gesamtjahr 2024 (deutsch)
- 07:30:57 EQS-News: Metavista3D Feiert Strategische Partnerschaft mit Koreanischem Konglomerat (deutsch)
- 07:30:52 EQS-News: Nordex Group erhält im 4. Quartal Aufträge über 638 MW aus der Türkei und übertrifft 2024 Auftragseingang von 1 GW (deutsch)
- 07:30:42 EQS-News: AGRANA-Ergebnisse der ersten drei Quartale 2024|25 (per 30. November 2024) (deutsch)
- 07:22:23 Südzucker rutscht in die roten Zahlen - Jahresprognose steht
- 07:12:23 Bitcoin erholt sich kräftig vom Montagstief
- 07:08:07 ROUNDUP: Mehr Geld für Start-ups: Bayern überholt Berlin
Presseschau vom 14.01.2025:

bis 6.30 Uhr:
- FDP-Chef Christian Lindner: FDP würde Ukraine-Hilfen im Bundestag mittragen,
Mediengruppe Bayern
- Frontex meldet starken Rückgang irregulärer Einreisen in die EU, FAZ
- Vor dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Nato-Verbündeten in
Helsinki an diesem Dienstag hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) vor
den erheblichen Umweltrisiken durch die russische Schattenflotte in der Ostsee
gewarnt, Gespräch, Rheinische Post
- Netzbetreiber und Energiewirtschaft warnen vor Gefahr durch zu viel Solarstrom
Tennet und BDEW: Union muss Gesetz zu Steuerbarkeit von Anlagen noch vor der
Wahl zustimmen, Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ)
- Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Regierung hat mehr für Zukunft getan als
Vorgänger, NRW-Lokalradios
- Die Linke will nach der Bundestagswahl mit einem bundesweiten Mietendeckel
knapp eine Milliarde Euro im Bundeshaushalt einsparen. Gespräch mit Parteichef
Jan van Aken, Rheinische Post
- Der Apothekerverband sorgt sich wegen Knappheiten bei Arzneien, Gespräch mit
Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, Rheinische Post
- SPD weiter im Sinkflug in der Wählergunst/INSA-Chef Hermann Binkert: CDU/CSU
ist Wahlsieg kaum noch zu nehmen, Bild
- FDP: Vorstoß von Robert Habeck (Grüne) kostet Familien bis zu 200.000 Euro,
Bild

bis 23.15 Uhr:
- Commerzbank-Firmenkundenchef Michael Kotzbauer über die Baltikum-Strategie der
Bank und warum eine Übernahme durch die Unicredit keine wirklich
grenzüberschreitende Bankenfusion im Sinne einer europäischen Bankenunion wäre,
Gespräch, BöZ
- "Wir arbeiten an der Onlineapotheke", Gespräch mit dm-Chef Christoph Werner
über seine Pläne für neue Geschäfte, sein Menschenbild, das schwierige
Merkel-Erbe und den wahren Grund für die Toilettenpapierknappheit in der
Corona-Pandemie, FAZ
- KI und Geldpolitik: Braucht man noch Zentralbanker?, Gastbeitrag von Cyrus de
la Rubia, Chefökonom Hamburg Commercial Bank, BöZ
- "Eine Abwertung des Euro wird immer wahrscheinlicher", Gespräch mit Jan
Bottermann und Frank Wohlgemuth, National-Bank, BöZ

bis 21.00 Uhr:
- Porsche musste 2024 rund 1,5 Milliarden Euro einsparen - fast eine Milliarde
mehr als ursprünglich intern veranschlagt, HB
- Die SPD befürwortet die Forderung der nordischen und baltischen Staaten, den
G7-Ölpreisdeckel auf 50 Dollar pro Barrel zu senken, Gespräch mit der
energiepolitischen Sprecherin Nina Scheer, Politico
- Goldman-Sachs-Chefanlagestrategin Sharmin Mossavar-Rahmani misst der unruhigen
Lage an den Börsen kaum Bedeutung zu. Sowohl bei der Konjunkturentwicklung als
auch am Aktienmarkt sieht sie Amerika klar im Vorteil, Gespräch, HB

Börsenkalender - Termine des Tages:

Südzucker AG: Q3 - Zwischenbericht - Bericht zum 3. Quartal
Italien: Industrieproduktion November 2024 - Industrieproduktion
Niederlande: Verbraucherpreise Dezember 2024 - Verbraucherpreisindex
USA: Produzentenpreisindex Dezember 2024 - Produzentenpreisindex

Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.

Quellen: Infront Financial Technology GmbH

Seitenanfang