Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8728 Volksbank Mittlerer Neckar eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.03.2023 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Mittlerer Neckar eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Vorschau täglicher Börsennewsletter

Der Börsen-Newsletter Ihrer Volksbank Mittlerer Neckar eG - 21.03.2023
Tagesausblick 21.03.2023:

DEUTSCHLAND: - WEITER ERHOLT - Die Stabilisierung des Dax setzt sich am Dienstag zunächst fort. Der
Broker IG taxiert den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Handelsbeginn ein halbes
Prozent höher auf 15 008 Punkte. Im Zuge anhaltender Verunsicherung in der europäischen
Bankenbranche war er tags zuvor mit zunächst 14 458 Punkten auf das tiefste Niveau seit den ersten
Tagen des Jahres abgesackt. Der Dax schaffte dann aber eine imposante Erholung um zeitweise mehr
als 500 Punkte und schloss klar im Plus. Auch im Stoxx Europe 600 Banks setzte sich nach
anfänglichem Schock letztlich die Erleichterung über die "Notfallrettung" der Credit Suisse durch
die UBS und die Liquiditätsmaßnahmen der Notenbanken durch. Die Erleichterungsrally, wie sie die
Experten der Commerzbank nennen, setzte sich nach robuster Wall Street am Morgen in Asien fort.
Weiter warten die Anleger mit Spannung, wie die US-Notenbank Fed am Mittwoch auf die Turbulenzen an
den Finanzmärkten reagieren wird und ob sie ihre Zinswende zur Inflationsbekämpfung fortsetzt.

USA: - ERHOLT - Die Notübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse (CS) durch die Konkurrentin
UBS hat am Montag auch unter den Anlegern an den US-Börsen Erleichterung ausgelöst. Die Verluste an
der Wall Street und den Nasdaq-Börsen vom Freitag wurden größtenteils wieder wettgemacht. Zudem
half eine Vereinbarung zwischen sechs führenden Zentralbanken, darunter die US-Notenbank Fed und
die Europäische Zentralbank (EZB). US-Dollar-Geschäfte mit siebentägiger Laufzeit werden ab sofort
täglich abgehalten, da die Versorgung mit der Weltreservewährung Dollar insbesondere für das
internationale Geschäft großer Geldhäuser wichtig ist. Das gilt erst recht in unruhigen Zeiten. Der
Dow Jones Industrial legte um 1,20 Prozent auf 32 244,58 Punkte zu. Am Freitag hatte der
bekannteste Wall-Street-Index nach deutlichen Verlusten ein knappes Wochenminus verbucht. Für den
marktbreiten S&P 500 ging es am Montag um 0,89 Prozent auf 3951,57 Punkte nach oben. An der
Technologiebörse Nasdaq stieg der Auswahlindex Nasdaq 100 um moderatere 0,34 Prozent auf 12 562,61
Zähler. Er hatte sich in der vergangenen Woche deutlicher erholt.

ASIEN: - GEWINNE - Die Erholungsrally der Börsen Europas und der Wall Street hat am Dienstag die
Aktienmärkte Asiens angetrieben. Obwohl die Risiken durch die Regionalbankenkrise in den USA und
die Probleme der Credit Suisse weiter schwelen, hat die Notrettung der Credit Suisse durch die UBS
sowie die Liquiditätsbereitstellung für die Branche durch große Notenbanken die Nerven der Anleger
erst einmal beruhigt. Der CSI-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen Shanghai und Shenzhen
gewann zuletzt 0,7 Prozent. In der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong stieg der
Hang-Seng-Index im späten Handel um 0,9 Prozent. In Tokio wurde wegen eines Feiertages nicht
gehandelt.
Vorgaben aus den Märkten:

  Zeit Akt.Wert Diff (abs. / %)
Xetra-DAX 09:11 15.083,39 +150,01 +1,00%
TecDAX 09:11 3.244,98 +23,63 +0,73%
MDAX 09:11 26.860,22 +267,63 +1,01%
Euro Stoxx 50 09:11 4.167,64 +48,22 +1,17%
Dow Jones 22:16 32.244,58 +382,60 +1,20%
Nikkei 225 07:20 26.945,67 -388,12 -1,42%
Gewinner/Verlierer (Stand: 09:26):

DAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
COMMERZBANK AG ... 9,61 EUR +0,29 +3,07%
RWE AG INHABER-... 39,54 EUR +1,16 +3,02%
DEUTSCHE BANK A... 9,51 EUR +0,23 +2,44%

DAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
VONOVIA SE NAME... 18,92 EUR -0,09 -0,45%
SIEMENS HEALTHI... 50,62 EUR -0,08 -0,16%
E.ON SE NAMENS-... 10,87 EUR -0,02 -0,14%

TecDAX Gewinner
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
SMA SOLAR TECHN... 74,25 EUR +2,70 +3,77%
BECHTLE AG INHA... 41,08 EUR +1,09 +2,73%
NAGARRO SE NAME... 89,60 EUR +1,70 +1,93%

TecDAX Verlierer
  Akt.Wert Diff (abs. / %)
HENSOLDT AG INH... 32,30 EUR -0,30 -0,92%
VANTAGE TOWERS ... 33,22 EUR -0,10 -0,30%
TELEFÓNICA DEUT... 2,91 EUR -0,01 -0,21%
Erste Nachrichten von heute:

- 08:51:32 WDH: Autozulieferer Hella verdient im Rumpfgeschäftsjahr kräftig
- 08:47:26 'HB': Thyssenkrupp uneins über Stahlstrategie - Finanzinvestor bietet für Sparte
- 08:35:42 Deutsche Anleihen: Stabilisierung nach starkem Auf und Ab
- 08:29:48 Söder kritisiert Regierungspläne für Heizungstausch
- 08:28:52 Aktien Asien/Pazifik: Etwas erholt vor Fed-Zinsentscheid - Kein Handel in Japan
- 08:25:21 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax über 15 000 Punkten erwartet
- 08:20:56 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations - Der Welttag des Wassers - Den Wandel beschleunigen
- 08:20:36 IRW-News: DevvStream Holdings Inc.: DevvStream gibt die Ernennung von Dr. Michael J. Rensing, dem ehemaligen Leiter des Normenprogramms für kohlenstoffarme Kraftstoffe von British Columbia, zum Low Carbon Fuels Advisor bekannt
- 08:13:45 OFFIZIELLE KORREKTUR: Ärzte-Warnstreiks in Kliniken in mehreren Bundesländern
- 08:11:16 IRW-News: Recharge Resources Ltd.: Recharge Resources übt Option auf den Erwerb des Lithiumsoleprojekts Pocitos 1 aus und nimmt 1,716 Millionen Dollar aus der Ausübung von Warrants ein
Presseschau vom 21.03.2023:

bis 06.00 Uhr:
- Forscher Matthias Garschagen: Deutschland braucht Maßnahmen zur Anpassung an
Klimawandel, Augsburger Allgemeine
- Unionsfraktionsvize Jens Spahn: Brauchen eine "Offensive für
Klimaschutz-Technologien", Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
- Christiane Rohleder, Staatssekretärin Bundesministerium für Verbraucherschutz:
Regeln für KI zum Schutz von Verbrauchern erforderlich, Zeitungen der Funke
Mediengruppe
- China will Subventionen für Chipindustrie erhöhen und Unternehmen besseren
Zugang zu staatlicher Forschung ermöglichen, FT

bis 5.00 Uhr:
- Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) in
der Diskussion um ein Verbot von Öl- und Gasheizungen zu einem Machtwort
aufgefordert, Interview, Bild
- In der SPD regt sich weiter Widerstand insbesondere gegen die vom
Bundeswirtschaftsministerium geplanten Vorschriften zum Verbot von Öl- und
Gas-Heizungen sowie gegen den Gebäude-Sanierungszwang, Bild
- Die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplante
Verabschiedung der GEG-Novelle steht vor der Verschiebung, Bild
- FDP bringt Verschiebung von Heizungsgesetz von Bundeswirtschaftsminister
Robert Habeck (Grüne) auf 2025 ins Spiel, Bild
- Nach der Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse durch die UBS halten
Experten die deutsche Bankwirtschaft nicht für krisengefährdet, Interview mit
Ökonom Hans-Peter Burghof, Bild
- Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die geplante Erweiterung des
Ministeriumsgebäudes stoppen, Bild
- Die Grüne Jugend fordert eine Vergesellschaftung des Energiekonzerns RWE,
Interview mit dem Co-Chef der Nachwuchsorganisation, Timon Dzienus, Rheinische
Post
- Insa: CDU/CSU (28 Prozent) und Grüne (15 Prozent) verlieren jeweils einen
halben Prozentpunkt, Bild

bis 22.45 Uhr:
- Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) rechnet nicht mit einem raschen Ende des
russischen Angriffskriegs in der Ukraine, Rheinische Post
- Bundeskanzler Scholz hat tiefgreifende EU-Reformen gefordert und ein Ende des
Einstimmigkeitsprinzips als unvermeidbar bezeichnet, Rheinische Post
- Ex-Bundesbanker Andreas Dombret sieht Geldpolitik und Aufsicht im
Zielkonflikt, Interview, BöZ
- Audi-Tochter Lamborghini plant keinen Börsengang, Interview mit
Unternehmenschef Stephan Winkelmann, BöZ
- Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz Christoph Heusgen: Russland ist
"Discount-Tankstelle" für China, Interview, ntv
- Hays-Chef Dirk Hahn über Fachkräftemangel, die Hoffnung auf KI-Lösungen und
die Generation Z: "Strategie stärker mit Personalplanung verknüpfen", Interview,
BöZ


bis 21.00 Uhr:
- DIW-Chef Marcel Fratzscher: Neue Super-Bank kann Schweiz in Schieflage
bringen/Kritik an EZB, Interview, Welt
- Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hält das europäische
Bankensystem derzeit trotz der großen Turbulenzen für stabil, Interview, FAZ
- Die Deutsche Post dreht an der Preisschraube: Für Geschäftskunden werden
Briefe teurer, Interview mit Bereichsleiter Ole Nordhoff, FAZ
- Belegschaft und Teile des Managements von Thyssenkrupp versuchen, den Verkauf
des Stahlgeschäfts zu stoppen, HB
- Drohendes Verbot sorgt für Nachfrageboom bei Öl- und Gasheizungen in
Deutschland, HB
- Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) setzt darauf, dass
Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Klara Geywitz ihre
umstrittenen Pläne zum Verbot von Öl- und Gasheizungen in Neubauten schon ab dem
kommenden Jahr ändern, Interview, Welt Fernsehen
- Türkei-Kurs führt Fluggesellschaft Sun Express zum Rekord, Interview mit
Unternehmenschef Max Kownatzki, FAZ
- Mit einer Neuauflage der Finanzkrise ist aus Sicht von Michael Heise,
Chefökonom von HQ Trust, durch den Bankenkollaps nicht zu rechnen, Gastbeitrag,
HB
- Ökonom Eckhard Wurzel: Finanzmarktstabilität ist politikabhängig, Gastbeitrag,
FAZ

Börsenkalender - Termine des Tages:

Partners Group Holding: Jahresabschluss 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
Nestle S. A.: Publication of 2022 Annual Report - Veröffentlichung des Jahresberichtes
Nike Inc.: Q3 FY23 Earnings Release - Bericht zum 3. Quartal
Kanada: Verbraucherpreisindex Februar 2023 - Verbraucherpreisindex
Europäische Union: Produktion im Baugewerbe Januar 2023 - Produktion im Baugewerbe
Swiss Prime Site AG: Generalversammlung Geschäftsjahr 2022 - Ordentliche Hauptversammlung
RWE AG: Bericht zum Geschäftsjahr 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes
Deutsche EuroShop AG: Vorläufige Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022 - Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr
Amadeus Fire AG: Geschäftsbericht 2022 - Veröffentlichung des Jahresberichtes

Die versendeten Informationen sind keine Anlageberatung. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Kunden in die Lage zu versetzen, eine selbständige Anlageentscheidung zu treffen.

Quellen: Infront Financial Technology GmbH

Seitenanfang